Das erste Bild zeigt Herzebrock zur Zeit des Aufbruchs – wohl Mitte des letzten Jahrhunderts. Zentral im Bild: das markante Gebäude der ehemaligen Spar- und Darlehenskasse, ein Symbol für Gemeinschaft und wirtschaftliche Eigenständigkeit auf dem Land. Dahinter, etwas versteckt, die Einmündung der Dudastraße. Rechts, gut erkennbar: die Bahnhofstraße und das Ehrenmal.
Im zweiten Bild sehen wir die Straße heute – moderner, geradliniger, aber noch immer geprägt von bekannten Formen und Strukturen. Gebäude sind gewichen, neue sind entstanden – und doch bleibt das Ortsgefühl erhalten. Wer heute hinschaut, erkennt in der Anordnung der Straßen die Spuren von gestern.
Bilder: Ralf Hüsch
📸 Habt ihr alte Fotos von eurem Hof oder Haus in Herzebrock-Clarholz?
Dann lasst Geschichte lebendig werden! Wir freuen uns, einen liebevollen Bericht über euer Zuhause, euren Hof oder eure Familie zu schreiben – ganz persönlich und mit Herz.
Ob Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus vergangenen Tagen, Erinnerungen an das Dorfleben oder besondere Geschichten rund ums Haus: Alles, was eure Heimat ausmacht, interessiert uns sehr.
Schickt eure Bilder und Anekdoten gern an heimat@herzeblog.de oder ruft uns an unter 05245/921088.
Wir freuen uns auf eure Geschichten – direkt aus Herzebrock-Clarholz.