Heimatkunde Herzebrock: Der Hof Kortenkamp an der Quenhorner Straße
Der Hof Kortenkamp, heute gelegen an der Quenhorner Straße 8 in Herzebrock, war über viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil der örtlichen Landwirtschaft und des Handwerks. Ursprünglich trug er die Adresse Groppel 56.
Ein Foto aus dem Jahr 1938 zeigt den Hof in seiner damaligen Form. Auffällig sind zwei große Eichen, die das Gebäude flankieren - sie stehen noch heute. Auf der rechten Seite des Bildes ist der benachbarte Hof Vollmer zu erkennen.
Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich auf dem Gelände eine Tischlerei. Später wurde der Hof im Nebenerwerb zur Milchviehhaltung genutzt, die bis in die 1990er Jahre betrieben wurde. Die landwirtschaftliche Nutzung war typisch für die Region und entsprach den damaligen wirtschaftlichen Gegebenheiten.
Der Hof befand sich bis 2021 im Besitz der Familie Kortenkamp. Nach dem Tod des letzten Eigentümers wurde das Anwesen verkauft.
Weitere Häuser:
📸 Habt ihr alte Fotos von eurem Hof oder Haus in Herzebrock-Clarholz?
Dann lasst Geschichte lebendig werden! Wir freuen uns, einen liebevollen Bericht über euer Zuhause, euren Hof oder eure Familie zu schreiben – ganz persönlich und mit Herz.
Ob Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus vergangenen Tagen, Erinnerungen an das Dorfleben oder besondere Geschichten rund ums Haus: Alles, was eure Heimat ausmacht, interessiert uns sehr.
Schickt eure Bilder und Anekdoten gern an heimat@herzeblog.de oder ruft uns an unter 05245/921088.
Wir freuen uns auf eure Geschichten – direkt aus Herzebrock-Clarholz.