Rätselspaß und Kürbiszauber: Herzebrocks Schnitzeljagd begeistert Familien | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 31. Oktober wurde Herzebrock zur Rätselzone: Über 100 Kinder erkundeten verkleidet in Gruppen den Ortskern, lösten Schaufensterrätsel und genossen Waffeln am Paul-Craemer-Platz. Ein Fest für die ganze Familie – mit Wiederholungswunsch!

Rätselspaß und Kürbiszauber: Herzebrocks Schnitzeljagd begeistert Familien

Großer Erfolg für die Halloween-Schnitzeljagd in Herzebrock – Ein Fest für kleine Spürnasen

Am Nachmittag des 31. Oktober verwandelte sich der Ortskern von Herzebrock in eine lebendige Rätselwelt: Über 100 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, begleitet von ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern, folgten der Einladung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und des Herzeblogs zur Halloween-Schnitzeljagd.

Die Idee zur Veranstaltung hatte Christina Vredenburg, inspiriert von einer etwas anderen Schnitzeljagd, die sie während eines Herbsturlaubs mit ihrer Familie in einem Freizeitpark erlebt hatte. Aus dieser Urlaubserfahrung entstand der Wunsch, auch in Herzebrock ein kreatives und gemeinschaftliches Erlebnis für Kinder zu schaffen.

In kleinen Gruppen zogen die Teilnehmenden mit Laufkarten durch die Straßen und rätselten an neun liebevoll dekorierten Schaufenstern. Die jüngeren Kinder durften die gereimten Rätsel kreativ ausmalen, während die älteren die Antworten notierten. Mit dabei waren zahlreiche lokale Partner, darunter das Bürgerbüro der Gemeinde, der Bezirksdienst der Polizei Gütersloh, die Alte Apotheke, Autohaus Kellner, Ergotherapie Bulthaup, Friseur Hairzebrock, Collins, die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück sowie der REWE Getränkemarkt.

Ein besonderes Highlight bot der Kürbishof Kuhre, der auf dem Paul-Craemer-Platz Kürbisse zum Verkauf und Schnitzen anbot – auch wenn sich nur wenige Kinder ans Schnitzen wagten, nahmen viele Familien die Kürbisse einfach mit nach Hause, um sie dort in Ruhe zu gestalten.

Startpunkt und Ziel der Tour war der Paul-Craemer-Platz, wo Lauras Marktcafé mit Waffeln, Kaffee und warmen Getränken für eine gemütliche Stärkung sorgte. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Überraschungstüte – ein liebevoller Abschluss, der für viele strahlende Gesichter sorgte.

Die Resonanz war durchweg positiv: Zahlreiche Familien äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit von nur einer Woche gelang es den Veranstaltern, ein stimmungsvolles und kindgerechtes Event auf die Beine zu stellen. Für die Zukunft sind zusätzliche Aktionsstationen mit kleinen Spielen geplant – idealerweise mit Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer.

Die Halloween-Schnitzeljagd hat gezeigt: Mit Engagement und Herz lässt sich aus einer Idee ein echtes Gemeinschaftsfest für die Kinder der Gemeinde machen.

Die 9 Rätsel-Partner 2025