Keine bestätigten Giftköder im Bolandwald – Behörden bitten um Besonnenheit | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In sozialen Medien kursiert eine Warnung vor Giftködern im Bolandwald. Polizei und Ordnungsamt bestätigen: Es wurden keine Fälle gemeldet. Bitte keine Panik verbreiten – Verdachtsfälle immer direkt den Behörden melden und Infos vor dem Teilen prüfen.

Keine bestätigten Giftköder im Bolandwald – Behörden bitten um Besonnenheit

In den vergangenen Tagen haben sich zahlreiche Leserinnen und Leser bei Herzeblog.de gemeldet und auf eine Warnung aufmerksam gemacht, die derzeit in sozialen Medien kursiert. In mehreren lokalen Gruppen und Foren wird vor angeblichen Giftködern im Bolandwald in Herzebrock gewarnt.

In einem häufig geteilten Beitrag heißt es: „Warnung Giftköder in Herzebrock! In Herzebrock hat letzte Woche ein kleiner Hund einen Giftköder im Boland-Wald gefressen! Mit ganz viel Glück und durch einen schnellen Einsatz des Tierarztes hat der Kleine es überlebt! Bitte Augen aufhalten und aufpassen!“

Keine bestätigten Fälle laut Polizei und Ordnungsamt

Herzeblog.de hat bei der Polizei Gütersloh sowie dem Ordnungsamt Herzebrock-Clarholz nachgefragt. Beide Behörden bestätigen: Es wurden in den vergangenen Wochen keine Vorfälle dieser Art gemeldet. Auch auf Nachfrage konnte bislang niemand konkrete Angaben zu dem betroffenen Tier oder dem Ursprung der Meldung machen.

Was tun bei einem Verdacht?

Sollte sich der geschilderte Vorfall tatsächlich ereignet haben, bitten die Behörden darum, solche Fälle unverzüglich zu melden – entweder bei der Polizei Gütersloh oder beim Ordnungsamt Herzebrock-Clarholz. Nur so können mögliche Gefahren frühzeitig erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden.

Verantwortungsvoll teilen – Panik vermeiden

Wir appellieren an alle Leserinnen und Leser: Bitte prüfen Sie den Wahrheitsgehalt von Meldungen, bevor Sie diese weiterverbreiten. Unbestätigte Warnungen können unnötige Verunsicherung auslösen. Prüft vorher die Quelle.

Auch wenn derzeit keine bestätigten Giftköderfälle vorliegen, ist Wachsamkeit beim Spaziergang mit dem Hund immer ratsam. Achten Sie auf ungewöhnliche Gegenstände am Wegesrand und zögern Sie nicht, im Verdachtsfall Hilfe zu holen.