Gesund bleiben beginnt mit Wissen und Vorsorge. Regelmäßige Untersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Viele Checks sind unkompliziert, werden von den Krankenkassen übernommen und können Leben retten. Ob Herz, Haut, Darm oder Hormone – wer sich kümmert, lebt gesünder und entspannter. Prävention ist kein Luxus, sondern Selbstfürsorge.
Hier sind einige der wichtigsten Untersuchungen:
Für Männer:
Allgemeiner Gesundheits-Check-up:
Ab 18 bis 35 Jahren: Einmaliger Check-up.
Ab 35 Jahren: Alle drei Jahre ein Check-up zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.
Hautkrebs-Screening:
Ab 35 Jahren: Alle zwei Jahre.
Prostatakrebs-Früherkennung:
Ab 45 Jahren: Jährliche Tastuntersuchung
Darmkrebs-Früherkennung:
Ab 50 Jahren: Jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
Ab 55 Jahren: Alle zehn Jahre eine Darmspiegelung (Koloskopie) oder alle zwei Jahre ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
Für Frauen:
Allgemeiner Gesundheits-Check-up:
Ab 18 bis 35 Jahren: Einmaliger Check-up.
Ab 35 Jahren: Alle drei Jahre ein Check-up zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.
Hautkrebs-Screening:
Ab 35 Jahren: Alle zwei Jahre.
Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung:
Ab 20 Jahren: Pap-Abstrich.
Brustkrebs-Früherkennung:
Ab 30 Jahren: Jährliche Tastuntersuchung der Brust.
Ab 50 bis 69 Jahren: Alle zwei Jahre eine Mammographie.
Darmkrebs-Früherkennung:
Ab 50 Jahren: Jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
Ab 55 Jahren: Alle zehn Jahre eine Darmspiegelung (Koloskopie) oder alle zwei Jahre ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl.
Diese Untersuchungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und sind wichtige Maßnahmen zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten. Es ist ratsam, regelmäßig an diesen Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen, um die eigene Gesundheit zu überwachen und mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.