116117 – Ihre Nummer für medizinische Hilfe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die 116117 ist Ihre bundesweite Nummer für medizinische Hilfe außerhalb der Praxiszeiten. Sie bietet Beratung, vermittelt Termine und zeigt geöffnete Bereitschaftspraxen – rund um die Uhr, kostenfrei und für gesetzlich wie privat Versicherte.

116117 – Ihre Nummer für medizinische Hilfe

Die Nummer 116117: Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Die 116117 ist die bundesweite, kostenfreie Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Sie hilft Ihnen weiter, wenn Sie außerhalb der regulären Sprechzeiten medizinische Unterstützung brauchen – also nachts, am Wochenende oder an Feiertagen. Der Service ist rund um die Uhr erreichbar und vermittelt Hilfe bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden. Auch Termine bei Ärztinnen und Psychotherapeutinnen können über die 116117 gebucht werden.


1. Mir geht es nicht gut. Was soll ich tun?

Sie fühlen sich krank und sind unsicher, was jetzt zu tun ist? Über die 116117 können Sie Ihre Beschwerden selbst einschätzen – telefonisch oder online. So finden Sie heraus, ob Sie sich ausruhen können, eine Praxis aufsuchen sollten oder ärztliche Hilfe benötigen.


2. Medizinische Hilfe, wenn die Arztpraxen zu sind

Sie sind krank – aber die Praxis hat geschlossen? Ihre Beschwerden sind nicht lebensbedrohlich, doch Sie können nicht bis zur nächsten regulären Sprechzeit warten? Dann hilft Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst weiter.

Praxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst suchen Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein, um eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe zu finden. Dort helfen Ihnen Haus- und Fachärzt*innen bei akuten Beschwerden, die normalerweise in einer regulären Praxis behandelt würden.

Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Bei Erkältungen, Fieber, Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder der Verschlimmerung chronischer Erkrankungen – also bei allem, womit Sie sonst in eine Praxis gehen würden.

Sie sind sich unsicher? Rufen Sie die 116117 an – kostenfrei und ohne Vorwahl. Speziell geschulte Mitarbeitende beraten Sie fachlich und sagen Ihnen, was zu tun ist. Sie erfahren, ob eine Bereitschaftspraxis für Sie infrage kommt oder ob ein Hausbesuch möglich ist.

Wenn jede Minute zählt: Bei schweren Unfällen, plötzlichen starken Schmerzen oder lebensbedrohlichen Symptomen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gilt: 112 wählen und sofort Hilfe holen.


3. Arzt- und Psychotherapeutensuche

Sie suchen eine ärztliche oder psychotherapeutische Praxis? Die Arztsuche der 116117 zeigt Ihnen passende Praxen in Ihrer Umgebung – schnell, zuverlässig und mit aktuellen Öffnungszeiten.

Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein. Weitere Suchkriterien wie Fachrichtung, Sprechzeiten oder Barrierefreiheit können Sie im nächsten Schritt auswählen.


4. Arzttermine online buchen

Sie sind gesetzlich versichert und benötigen einen Termin? Mit dem Terminservice der 116117 können Sie rund um die Uhr Termine bei Ärztinnen, Ärzten oder Psychotherapeut*innen vereinbaren, einsehen und bei Bedarf auch wieder absagen.

Der Service funktioniert telefonisch über die 116117 oder online – einfach, kostenfrei und bundesweit. Sie erhalten passende Vorschläge für Praxen in Ihrer Nähe, abgestimmt auf Ihre Anliegen und Verfügbarkeit.

Weitere Infos: www.116117.de

116117 – ohne Vorwahl, kostenfrei, deutschlandweit, 24/7 erreichbar