Mehr als 25 Gruppen und Vereine beteiligten sich an der Aktion „Saubere Landschaft“

In der Gemeinschaft etwas Gutes tun, – das haben mehr als 25 Vereine, Gruppen, Familien Fraktionen und Nachbarschaften, die an der alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ teilnahmen, um ihre Gemeinde von Müll in Wäldern und in Wiesen zu befreien.

Mehr als 25 Gruppen und Vereine beteiligten sich an der Aktion „Saubere Landschaft“

Die 10 Kubikmeter große Mulde auf dem Bauhof der Gemeinde Herzebrock-Clarholz füllte sich am Samstag recht schnell.

In kleineren Gruppen, ausgestattet mit Greifzangen, Tüten, festem Schuhwerk und Handschuhen, wurde in mehreren Einsatzgebieten gründlich gesammelt. Unter anderem im Bolandwald, am Postweg, am Feldbusch, in der Schomäckersiedlung, an der Möhlerstraße, im Ründerholz, im Industriegebiet, in der kleinen Putz, am Bahnhof in Herzebrock und Clarholz, in der Pixlersiedlung, an der Brockerstraße, an der Axtbachaue, in Heerde und an vielen weiteren Straßen und Fahrradwegen sind dabei etliche Müllsäcke gefüllt worden. In der vergangenen Woche sammelten auch Schulen und Kindergärten der Gemeinde achtlos weggeworfenen Müll rundum ihre Einrichtungen ein.

Am Samstag im Einsatz waren unter anderem die Männer des Heimatvereins und des Männerchores Clarholz. Sie fanden auf der Strecke zwischen der Clarholzer Tankstelle bis zur Kreisgrenze nach Beelen insgesamt 73 Jägermeisterflaschen. „Wir haben 20 Wodkaflaschen gefunden, an sich aber weniger Müll als in den vergangenen Jahren“, resümierte Max (14), der mit weiteren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz unterwegs war und dem Unrat zum Leibe rückte. Von einer Tüte mit Knochen über Schutzmasken bis hin zu einem Wäscheständer packten die Mädchen und Jungen die vollen Müllsäcke auf ein Kastenanhänger. Ihr Einsatzgebiet führte entlang des rechten Straßenrandes der B64 von Herzebrock bis nach Clarholz. Auch am Bahnhof in Clarholz schauten sie nach dem Rechten. In Heerde, wo die Mitglieder der Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde mit ihren Familien unterwegs waren, krönte man den Fund des Tages. Diesen machte Walter Klüsener, er fand einen angekokelten Besen. Außerdem fand man noch drei Feuerlöscher.

Nach fleißiger Arbeit wurde allen im Bauhof als Belohnung belegte Brötchen und Kaltgetränke zur Stärkung spendiert, denn Bewegung an der frischen Luft macht bekanntlich hungrig und durstig.

Bürgermeister Marco Diethelm bedankte sich bei Bernhard Sandfort, von der Malteser Ortsgruppe Herzebrock-Clarholz. Bernhard Sandfort organisierte seit Jahrzehnte die Bewirtung für die ehrenamtlichen Helfer der Aktion „Saubere Landschaft“. Nachdem er im Jahr 2021 die Leitung der Ortsgruppe in jüngere Hände gegeben hatte, möchte er diese Aufgabe auch an seine Kollegen weitergeben. Einen großen Dank richtete er an die Fleischerei Nordhorn und die Bäckerei Heiringhoff, die die Aktion als Sponsoren immer unterstützen. Auch die AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf GmbH) sowie die GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH) unterstützten die gemeinnützige Sammlung mit Warnwesten, Müllsäcken und Handschuhen.

Logo