Sie freuten sich über den Austausch, das Beisammensein und nicht zuletzt über die persönlichen Gratulationen vom Bürgermeister Marco Diethelm.
Eingeladen wurden Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die einen besonderen Geburtstag feiern können. Dies beginnt bei 80 Jahren, dann wieder mit 85 Jahren. Ab dem 90. Geburtstag wird jährlich gratuliert. Auch Ehepaare, die nach 50 Jahren Goldene oder nach 60 Jahren Diamantene Hochzeit feiern, sind eingeladen. Seltener sind Eiserne Hochzeitspaare dabei, die schon 65 Jahre verheiratet sind. Die Idee zu einer Alters- und Ehejubiläen-Feier für die Bürger der Doppelgemeinde hatte der Seniorenbeirat. Im Sommer 2022 stimmte der Gemeinderat diesem neuen Vorgehen mehrheitlich zu. Die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, Frau Pinkawa und Frau Baumhüter, nahmen sich der Umsetzung, Planung und Organisation dieser Feier an. Auch einige Ratsmitglieder (CDU, die Grünen, UWG und SPD) brachten sich erneut bei der sechsten Alters- und Ehejubiläen-Feier mit ein. Die Tische zu decken, die Bewirtung der Gäste oder das Spülen und Aufräumen im Anschluss gehörten zu ihren Aufgaben. Die Gespräche mit den Jubilaren kamen hier nicht zu kurz, die Jubilare freuten sich auch die Ratsmitglieder bei Kaffee und Kuchen einmal näher kennenzulernen.
Am Freitag wurden Anna Wöstmann (95), Maria Westark (95) und Hildegard Karweger (95) als älteste Bürgerinnen der Veranstaltung geehrt. Die gebürtige Verlerin Hildegard Karweger ist mit 21 Jahren nach Herzebrock gezogen, wegen der Liebe zu ihrem Mann, sie spielt Doppelkopf und bewegt sich regelmäßig und macht gerne Gymnastik, um fit zu bleiben.
Auf dem Heimatfest (heute Schützenfest) lernten sich die Ehepaare Regina und Helmut Schiwiaka sowie Margarete und Wilhelm Brand kennen. Die Eheleute sind seit 60 Jahren verheiratet und feiern in diesem Jahr ihre Diamantene Hochzeit.
Die nächste Alters- und Ehejubiläen-Feier der Gemeinde Herzebrock-Clarholz ist für Freitagnachmittag, den 23. August 2024, geplant.