Fehlalarm durch digitalen Notruf: Feuerwehr Herzebrock-Clarholz im Einsatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein digitaler Notruf, vermutlich über ein Apple-Gerät, alarmierte heute die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz nach Quenhorn. Vor Ort wurde keine Notlage festgestellt. Die Feuerwehr bittet bei Fehlalarm um Rückmeldung an die Leitstelle.

Fehlalarm durch digitalen Notruf: Feuerwehr Herzebrock-Clarholz im Einsatz

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz zu einem Einsatz in den Ortsteil Quenhorn gerufen. Der Alarm ging über einen digitalen Notruf ein, vermutlich ausgelöst durch ein Apple-Gerät. Der gemeldete Standort: Bredeck 3, kurz vor der Ems. Vor Ort konnte keine Notlage festgestellt werden.

Digitale Notrufe – moderne Technik mit Tücken

Smartphones und Smartwatches verfügen über automatische Notruffunktionen, die bei bestimmten Bewegungsmustern – etwa einem Sturz oder einem Unfall – eigenständig einen Notruf absetzen. Dabei wird der Standort übermittelt, jedoch nicht immer eine Sprachverbindung hergestellt.

Der übliche Ablauf bei digitalen Notrufen

Wenn ein solcher Notruf bei der Leitstelle eingeht, läuft ein festgelegtes Protokoll ab:

  • Alarmierung der Einsatzkräfte: Feuerwehr und Rettungsdienst werden sofort alarmiert, um auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet zu sein.

  • Versuch der Kontaktaufnahme: Die Leitstelle versucht, den Anrufenden direkt zu erreichen. Bleibt eine Rückmeldung aus, wird der Einsatz fortgeführt.

  • Anfahrt zum gemeldeten Standort: Die Einsatzkräfte fahren zur übermittelten Position, um die Lage zu erkunden.

  • Lagebewertung vor Ort: Sollte keine Notlage festgestellt werden, wird der Einsatz beendet

Appell der Feuerwehr

Die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz bittet alle Bürgerinnen und Bürger: Wenn ein Notruf versehentlich ausgelöst wurde, melden Sie sich bitte umgehend bei der Notrufstelle. Eine kurze Rückmeldung kann helfen, unnötige Einsätze zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Automatisierte Notrufe können Leben retten, doch sie erfordern auch Aufmerksamkeit und Verantwortung. Wer versehentlich einen Notruf auslöst, sollte dies nicht ignorieren, sondern aktiv zur Klärung beitragen. Die Feuerwehr dankt für das Verständnis und die Mithilfe der Bevölkerung.