Ferienspiele: Feuerwehr und Polizei zum anfassen

Ferienspiele: Feuerwehr und Polizei zum anfassen

Die 19 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konnten gestern Vormittag im Rahmen der Ferienspiele nicht nur die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr kennen lernen, sondern auch mehr über die Aufgaben der Polizei erfahren und die Funktionen eines Polizei-Autos genauer unter die Lupe nehmen.

Los ging es in zwei Gruppen: Die erste Gruppe bekamen von den Feuerwehrleuten des Löschzuges Herzebrock die Fahrzeuge und Geräte gezeigt. Gemeinsam wurde besprochen, dass die Nummer 112 angerufen wird und wie ein Notruf abgesetzt wird. Die Kinder lernten, dass die Feuerwehr nicht nur zu Brandeinsätzen rausfährt, sondern auch bei Rettungseinsätzen und Sturmschäden aktiv wird. Auch für die Brandsicherung bei Großveranstaltungen ist die Feuerwehr im Einsatz. Die Kinder erfuhren ebenfalls, dass die Feuerwehrmänner und -frauen ehrenamtlich arbeiten und kein Geld für ihre Arbeit bekommen.

Die zweite Gruppe lernte von Polizei-Hauptkommissar Michael Verhalen welche Einsatzmittel alles in einem Polizei-Auto zu finden sind. Den Kindern wurde ein simulierter Fahrrad-Unfall mit einem Auto gezeigt und wie die Spuren des "Tatorts" festgehalten werden können. Danach wurde getauscht.

Die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz freut sich auch immer über Nachwuchs: Bei der Jugendfeuerwehr können Jungen und Mädchen ab 12 Jahren mitmachen. Aber auch die Löschzüge der Gemeinde freuen sich über Nachwuchs. Weitere Infos zur Feuerwehr Herzebrock-Clarholz, Sicherheitsinformation und Ansprechpartner findet Ihr auf der Seite der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz.

Logo