Weinfest in Herzebrock - vom trockenen Roséwein über halbtrockenen Weißwein bis zum Rotwein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Besondere Tropfen bei herrlichem Wetter: Das beliebte Weinfest in Herzebrock hat zahlreiche Menschen angezogen. Ein Fest unter freiem Himmel, Spaß mit Freunden, gute Unterhaltungen und Weinliebhaber kamen auf ihre Kosten.

Weinfest in Herzebrock - vom trockenen Roséwein über halbtrockenen Weißwein bis zum Rotwein

Es herrschte tolle und entspannte Stimmung. Die kirchenmusikalische Andacht, die zuvor in der St. Christina Kirche stattfand, wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Siegfried Buske und Dietrich Utler (Trompete) gestaltet. Zu den vielen Gemeindemitgliedern, die der Einladung zum Weinfest vom Pfarrgemeinderat St. Christina und dem ökumenischen Arbeitskreis Eine-Welt-Laden folgten, zählten auch neun Gäste aus der Partner-Pfarrgemeinde St. Christina aus Ravensburg. „So ein Fest lebt nur von Begegnungen“, faste Marianne Schoch aus Ravensburg zusammen. Der neue Pfarrer der Kirchengemeinde St. Christina Ravensburg Andreas Macho freute sich über die herzliche Aufnahme in Herzebrock, für ihn war es die erste Reise in die Doppelgemeinde. „Ich staune, wie viele Kontakte hier in den letzten 27 Jahren gewachsen sind, hier entstehen Freundschaften und werden bewusst weiter gepflegt das ist in der schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.“

Die 1. Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Christina und St. Laurentius Gisela Ginten-Hoffmann freute sich über die gute Resonanz. Der Platz vor der Pfarrkirche war Treffpunkt für Jung und Alt gewesen. Gute Weine zu verkosten, scheinen bei allen Generationen im Trend zu liegen. Dichtes Gedränge herrschte vor den Weinständen und das traumhafte Spätsommerwetter setzte das fröhliche Miteinander die Krone auf. Die Frauen aus dem Eine-Welt-Laden kredenzten leckere Bio-Rebsäfte aus fairem Handel. Rotwein und Weißwein kamen aus Südafrika, der Rosé aus Chile. Außerdem wurden auch Weine vom Weingut Thömmes an der Mosel verkauft. Dazu boten sie Weintrauben und Käse und selbst gebackenes Brot an. Vom Käsebrot, Pizzabrot, Salamibrot, Nussbrot und mehr. Herzhafte Waffeln mit Dip verkauften die Schülerinnen Hannah und Sophia Feldmann, um ihre Abi-Kasse der Q2 des Einstein Gymnasiums Rheda zu füllen. Wie die meisten Besucher holte das Ehepaar Arnhild und Hermann Niemann gleich eine Flasche Wein und stieß mit Dietrich Utler und Bernd Feldmann an. Die Besucher genossen bis in die späten Abendstunden das Ambiente und die geselligen Gespräche im Grünen.

Der Erlös des Weinfestes geht in diesem Jahr an medico international, die Nothilfe in Gaza leisten. Die Palestinian Medical Relief Society konzentriert sich auf Basisgesundheitsversorgung, evakuiert Verletzte und versorgt Binnenvertriebene medizinisch.