„Für ihre Unterstützung im Senioren-Büro und im Internet-Cafe, möchte ich heute Danke sagen“, so Walburga Falkenreck, die im vergangenen Jahr die Aufgaben von Josef Böcker, als erste Vorsitzende des 1988 gegründeten Seniorenbeirats übernahm. Bürgermeister Marco Diethelm, schloss sich ihren Worten an und dankte für den ehrenamtlichen Einsatz.
Aufgrund der Corona-Pandemie war es dem Seniorenbeirat-Seniorenbüro bisher nicht möglich gewesen, Josef Böcker in großer Runde zu verabschieden. Und ihm für seine langjährige Arbeit und Zeit, die er zum Wohl der hier wohnenden Seniorinnen und Senioren aufgebracht hat, zu danken. Dies wollten seine Wegbegleiter am Samstag nun nachholen. Krankheitsbedingt musste Josef Böcker diese Veranstaltung aber absagen. Ihm persönlich sei es wichtig gewesen, trotz seines Fehlens die Veranstaltung nicht komplett absagen zu müssen. Denn mit ihm wirkte schließlich ein ganzes Team.
Es hätte sich viel entwickelt. Arbeitskreise seien gegründet worden, um sich die Themen Verkehr, Sicherheit, Umwelt, Wohnen, Nahversorgung, Sport, Gesundheit, Unterhaltung, Kultur und Bildung sowie das Ehrenamt anzunehmen. Zahlreiche Projekte wurden angestoßen wie die Installation von Mehr-Generationen-Spielplätzen, das Seniorenbüro, Klönnachmittage, Kinobesuche und vieles mehr. Coronabedingt wäre es in den letzten zwei Jahren sehr ruhig geworden.
Aber Unterstützung und Hilfe für Senioren soll es bald wieder im Internet-Cafe geben. Das Senioren-Büro ruht noch, aber auch hier liefen Gespräche über eine Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum. In Vorbereitung sei ein Vortrag mit Herrn Hein von der Kreispolizei Gütersloh, um auf die Gefahren von Enkeltrick und Co hinzuweisen. Diese Veranstaltung soll im größeren Rahmen angeboten werden.