Tannenbaumaktion der KLJB Herzebrock und der KLJB Clarholz-Lette | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Noch vor paar Tagen standen sie festlich geschmückt in den Wohnzimmern. Doch am vergangenen Samstag zierten etliche ausrangierte Tannenbäume den Asphalt und die Bürgersteige vor den Haustüren der Herzebrock-Clarholzer.

Tannenbaumaktion der KLJB Herzebrock und der KLJB Clarholz-Lette

Wie in den Vorjahren bot die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Herzebrock und die KLJB Clarholz-Lette einen Abholservice der ausgedienten Weihnachtsbäume an. Rund 55 Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich in Herzebrock am Waldstadion und in Clarholz auf dem Marktplatz, um von dort in Kleingruppen mit insgesamt 8 Fahrzeugen verschiedene Gemeindegebiete abzufahren. Die KLJB Herzebrock, die mehr als 100 Mitglieder zählt, war am Samstag mit 30 Frauen und Männer unterwegs. Meike Korsmeier, Lauritz Wittenstein, Klara Volkmann und Leander Pohlmann steuerten die Traktoren mit Kipper. Insgesamt fuhren sie 9 Touren darunter eine 18 m3 Mulde.

Aufgeteilt in vier Gruppen ging es für die Landjugend Herzebrock quer durchs Gemeindegebiet und die Außenbezirke. Positive Resonanz gab es an vielen Straßenecken und sehr viele bedankten sich mit einer Spende für die jungen Leute. Die Spenden kommen der Vereinsarbeit zugute. Das Jahr der KLJB Herzebrock startetet mit der Neujahrsparty auf dem Hof Althoefer. Diese sei mit mehr als 1500 Besucher ein voller Erfolg gewesen. Und das Bierkistenrennen ist ebenso fester Bestandteil in ihrem Jahresprogramm wie die Teilnahme am Karnevalsumzug in Möhler und Harsewinkel.

Die Nadelbäume brachten beide KLJB-Gruppen zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. Hier dienen die Bäume zur thermischen Verwertung für die Wohnhaus- und Stallbeheizung. Sich für die Gemeinde engagieren und die Gemeinschaft ständen an erster Stelle beider KLJB-Gruppen.

In Clarholz hatten Moritz Pötter, Till Ole Goth, Steffen Schmitfranz und Hagen Lütkereinke von der KLJB Clarholz-Lette ihre Trecker und Anhänger zur Verfügung gestellt. 25 Helfer machten sich um 9.00 Uhr auf den Weg, um die Bäume einzusammeln. Auch sie fuhren Straße für Straße ab. Sie wurden durch die Spenden der Einwohner belohnt. „Die Spenden sind für die Jugendarbeit in unserem Verein bestimmt“, so Michael Nienaber, der Schriftführer der KLJB Clarholz-Lette. Dieser Verein zählt 130 Mitglieder, neben der jährlichen Tannenbaumaktion veranstalten sie ein Osterfeuer im Sundern und am Pfingstsonntag den beliebten Scheunenball auf Hof Loermann. Der Vorstand lädt zur Generalversammlung am 26. Januar im Heimathaus Lette um 20.00 Uhr ein. Hierzu sind auch neue Mitglieder willkommen, interessierte Mädchen und Jungen ab 15 Jahren dürfen sich ein Bild von den zahlreichen Aktionen der KLJB Clarholz-Lette machen.

Jonas Hollenbeck (KLJB Clarholz-Lette) und Benno Ewerszumrode (KLJB Herzebrock) freuten sich über die gute Beteiligung aus den Reihen der Landjugend und waren sehr zufrieden. Nach dem Einsammeln der Tannenbäume sind die Mitglieder auch am kommenden Wochenende wieder unterwegs. Sie beteiligen sich an der Aktion Rumpelkammer.