Der Besuch eines mobilen Zoos sorgte dort für Aufregung, staunende Kinderaugen und einen bunten, spannenden und erlebnisreichen Vormittag.
Mitunter exotische Tiere konnten bestaunt, gestreichelt und gefüttert werden: Alpakas, Schafe, ein Stinktier, Frettchen, ein Krokodil, eine Riesenschildkröte und Schlangen. Martin Tränkler brachte den Kindern spielerisch die Tiereigenschaften näher, Biologieunterricht schon für die Jüngsten und mal ganz anders. Er sorgte dafür, dass die Kleinsten eine Begegnung mit den unterschiedlichsten Tieren erleben konnten. Tiere aus verschiedene Erdteilen stellte er vor. Ausführlich wurden die Tiere beschrieben. Ihre Herkunft, ihre Lebensgewohnheiten und wie und was sie jagen, all das wurde detailliert und anschaulich vorgestellt. Da gehört Mut dazu: eine große exotische Schlange nicht nur zu streicheln, wenn Martin Tränkler sie einem hinhält, sonder sie sich dann auch noch um einen legt. Die Alpakas, Schafe und Schildkröten ließen sich das Gras auf dem Außengelände der Kindertageseinrichtung gut schmecken, ebenso die Gurken und Möhrenscheiben, die ihnen von dem Nachwuchs gerichtet wurden. Die Begegnung mit den exotischen Tieren hat die 75 Mädchen und Jungen im Alter von 1-6 Jahren dermaßen beeindruckt.
Möglich machte die Aktion der Förderverein der Kindertageseinrichtung, der die Finanzierung übernahm. „Wir möchten den Kindern ein einzigartiges Erlebnis bieten und besonders für die Kinder, wo sich die Familien keinen Zoobesuch leisten können und sie die exotischen Tiere noch nie gesehen haben“, erläuterte die erste Vorsitzende des Fördervereins, Sonja Füchtenhans. Gemeinsam mit Sabrina Potthoff (2. Vorsitzende), Jacqueline Micheel (Schriftführerin), Jessica Damhuis (Kassenwartin) und Kerstin Köllner (Kassenprüferin) möchte der Verein andere Eltern motivieren, sich im Verein für die Kinder zu engagieren.