Monika King vom DRK des Kreises Güterslohs hat im Rahmen eines Förderprojektes vom Bund den Kindern altersgerecht gezeigt, wie breit gefächert die Erste Hilfe ist.
„Ziel des Angebots ist es, Kinder früh mit den Abläufen der Ersten Hilfe vertraut zu machen, den Kindern bewusst zu machen, dass auch sie in der Lage sind, Hilfe zu holen und ihnen die Angst vor Notfallsituationen zu nehmen“, hielt King fest.
So wurden beispielsweise eingeübt, wie sie Hilfe holen, den Betroffenen trösten, den Notruf mit der richtigen Nummer wählen, selbst einen Verband anlegen und kleine Wunden mit Pflaster versorgen. Jemanden mit der Rettungsdecke wärmen oder eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage legen können, viele Kinder kannten die Notrufnummer bereits auswendig. Außerdem erfuhren die Mädchen und Jungen, was in einem Krankenwagen passiert. Und wie sie sich verhalten müssen, wenn Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen oder Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs sind, dann müssen alle Verkehrsteilnehmer Platz machen und vor allem auch an Ampelkreuzungen warten, auch wenn die Ampel für sie grün zeigt.
„Nicht wegschauen, nicht nur zuschauen, sondern Hilfe leisten, wenn jemand Hilfe braucht, das ist eine Grundhaltung, die nicht früh genug vermittelt werden kann“, so Monika King. Zum Abschluss nahmen alle Kinder ihre Urkunde über den Erste-Hilfe-Kurs stolz entgegen.