Herbstwoche Clarholz 2025: Altbewährtes trifft auf frische Ideen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Herbstwoche Clarholz bringt vom 6. bis 11. Oktober buntes Programm: Frühstück für Senioren, Fußballturnier, Trödelmarkt, Musik, Aktionen für Kinder und zwei Gewinnspiele. Ein Fest voller Begegnungen, Unterhaltung und lokaler Vielfalt.

Herbstwoche Clarholz 2025: Altbewährtes trifft auf frische Ideen

Die Herbstwoche Clarholz steht vor der Tür – und bringt neben vertrauten Programmpunkten auch einige Neuerungen mit sich. Die Sprecher Manfred Schäfer und Norbert Pollmeyer informieren über das diesjährige Programm und werfen bereits einen ersten Blick auf das Jubiläumsjahr 2026, in dem die 50. Auflage gefeiert wird. Doch zunächst richtet sich der Fokus auf die Tage vom 6. bis 11. Oktober 2025.

Auftakt mit Tradition: Erntedank, Seniorenfrühstück und Fußball

Den Auftakt bilden das Einholen der Erntedankwagen, der Senioren- und Herbstblumentag sowie das Fußballpokalturnier. Für die älteren Mitbürger gibt es eine Neuerung: Statt zum Nachmittagskaffee werden sie in diesem Jahr zum Frühstück eingeladen. Der Start erfolgt am Dienstag, 7. Oktober, um 9.30 Uhr im Konventshaus. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich – möglich ab sofort in Yvonnes Backstube oder im Gesundheitszentrum Jeschke.

Sportlich wird es am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr beim Turnier um den Herbstwochenpokal in der Zweifachturnhalle an der Schulstraße. Wer junge Fußballtalente entdecken möchte, ist dort genau richtig.

Finale mit Trödel, Musik und buntem Markttreiben

Am Samstag, 11. Oktober, erreicht die Herbstwoche ihren Höhepunkt mit dem großen Trödelmarkt. Die letzten Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Mit dabei sind Sängerin Madlen Paulik, ein Bungee-Trampolin für Kinder, der Männerchor Clarholz sowie zahlreiche Unternehmen im Gewerbezelt. Erstmals präsentieren sich auch der Biohof Pavenstädt, der Biohof Hanhart und der örtliche Arbeitskreis der GNU – ein bunter Mix für alle Besucher.

Ab 10 Uhr können ausschließlich private Trödler ihre Stände aufbauen. „Also ab ans Aussortieren“, motivieren Schäfer und Pollmeyer. Der offizielle Startschuss fällt um 11 Uhr, das Finale beginnt und klingt wie gewohnt bei Musik und Tanz im Festzelt aus. Gegen 16.30 Uhr fahren die Motivwagen des Erntedankumzugs unter Mitwirkung des Clarholzer Spielmannszugs über die Lindenstraße zurück zu ihren Heimathöfen – eine letzte Gelegenheit, die prachtvoll geschmückten Wagen zu bestaunen.

Zwei Gewinnspiele mit attraktiven Preisen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zwei beliebte Gewinnspiele. Ab dem 22. September startet das Gewinnspiel „Berlin-Reise“ mit dem Los Herbstwoche Clarholz, erhältlich in vielen Geschäften für drei Euro pro Stück (drei Stück für acht Euro). Zu gewinnen gibt es u. a. hundert Trödel-Salami, einen handgefertigten Edelstahlgrill sowie ein Wochenende in Berlin für zwei Personen inklusive Anreise und Übernachtung. Die Gewinnnummern werden am Trödelmarkt-Stand der Kiepenkerle bekanntgegeben.

Das zweite Gewinnspiel „Herbst-Logo“ beginnt am Montag, 6. Oktober. In den Schaufenstern teilnehmender Geschäfte sind Logos der Herbstwoche zu zählen. Teilnahmezettel liegen ab dem 6. Oktober aus und müssen bis zum 25. Oktober 2025 zurückgegeben werden. Als Hauptpreis winkt ein Fahrrad im Wert von 600 EUR. Weitere Preise sind Ortsgutscheine im Wert von 150 EUR und 100 EUR, Anwendungen und Einkaufsgutscheine. Die öffentliche Ziehung findet am 30. Oktober um 18.30 Uhr in der Volksbank Clarholz statt.

Ausblick auf 2026: Jubiläum mit Kneipenquiz

Schon jetzt blicken die Organisatoren auf das kommende Jahr: 2026 feiert die Herbstwoche ihre 50. Ausgabe. Als besonderes Highlight wird „Steffis Kneipenquiz“ am 8. Oktober 2026 ab 19 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz gastieren. Das Quiz verspricht vor allem eines: viel Spaß. Teams aus Familien, Freunden oder Kollegen knobeln gemeinsam an Fragen, die auf Bierdeckeln beantwortet und vom Quiz-Team ausgewertet werden. Ideal sind Gruppen mit vier bis sechs Personen. Tickets (39,80 Euro) und weitere Infos gibt es unter www.steffiskneipenquiz.de.