Zu einer schönen Stimmung beim St. Martinsumzug in Clarholz am vergangenen Donnerstag trugen die vielen Laternen der Kinder sowie eine Vorführung der angehenden Schulkinder des CJD Norbertkindergartens bei. Aus allen Straßen und Richtungen strömten die Mädchen und Jungen mit ihren selbst gebastelten Laternen begleitet von Eltern und Großeltern zum Kirchplatz der St. Laurentiuskirche in Clarholz.
Schon seit Jahrzehnten organisiert der CJD Norbertkindergarten den beliebten St. Martinsumzug in Clarholz. Zum Einbruch der Dunkelheit kamen die Laternen in allen Farben und Formen, der erwartungsfroh umherschauenden Kinder, besonders gut zur Geltung. Die angehenden Schulkinder des CJD Norbertkindergartens führten das Lied „Ein armer Mann“ vor. Mit den Worten: „Schön, dass wir zusammen den heiligen Martin feiern“ begrüßte Pfarrer Kemper alle Besucherinnen und Besucher. „Die inhaltliche Botschaft, die hinter der Geschichte steht, verstehen schon die Jüngsten. Das Teilen und das füreinander da sein, diese Mitmenschlichkeit dafür steht für mich der heilige Martin und ihr habt uns heute gezeigt, worauf es ankommt.“ Gemeinsam wurden Laternenlieder gesungen, hier war besonders der Nachwuchs textsicher. Musikalische Unterstützung erhielten sie vom Musikverein Herzebrock-Rheda e.V.. Im Anschluss folgte ein langer Zug von Kindern mit ihren leuchtenden Laternen und Erwachsenen durch den Pfarrgarten und verbreiteten eine festliche Atmosphäre. Vorweg ritt Sankt Martin, dargestellt von der vierzehnjährigen Lina König, die auf einem Haflinger mit Namen Navario saß und von Linda Göcke, Jugendwartin des Reitvereins Clarholz-Lette begleitet wurde.
Bei der Rückkehr zum Kirchplatz erwartete jedes Kind eine besondere Überraschung: eine Zuckerbrezel, die von den engagierten Erzieherinnen des CJD Norbertkindergartens und Eltern des Elternrates verteilt wurden. 400 Stück wurden im Vorfeld gekauft, die auch alle weggingen, möglich machte dies die finanzielle Unterstützung durch den Heimatverein Clarholz, die Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern, die Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde, TSV Victoria Clarholz und die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz. Darauf folgte das traditionelle Schauspiel um den heiligen Martin und seine selbstlose Tat, einen Mantel mit einem Bedürftigen (gespielt von Ise Wessel) zu teilen.