Die Craemer Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen für Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau. Stammwerk ist die 1912 gegründete Craemer GmbH im ostwestfälischen Herzebrock-Clarholz. 2023 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe mit rund 1100 Beschäftigten an vier Produktionsstandorten eine Gesamtleistung von rund 355 Millionen Euro.
Das deutsche Stammwerk umfasst Fertigungen in allen drei Geschäftsfeldern – Anfang 2023 ist zur Kapazitätserweiterung ein auf regenerative Energien ausgerichtetes Kunststoffspritzgießwerk im Gewerbepark Aurea (Oelde) in Betrieb gegangen. Zu den operativen Gesellschaften der Gruppe gehören zudem ein Metallwerk im sauerländischen Attendorn und im slowakischen Liptovský Mikuláš sowie ein Kunststoffspritzgießwerk mit zwei Produktionsstätten im britischen Telford. Das Kunststoffprogramm vermarkten eigenständige Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Dänemark und in den USA.
Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau
Im Geschäftsfeld Metallumformung entwickelt, konstruiert und fertigt Craemer Präzisionsstanz- und großflächige Umformteile hauptsächlich für die Automobilindustrie, überwiegend für den Fahrzeuginnenraum wie Sitzschalen und Sitzstrukturteile, Instrumentenräger sowie Komponenten für Gurtsysteme und Türen.
Schwerpunkt der Kunststoffverarbeitung (seit 1958) liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von langlebigen Logistik- und Entsorgungslösungen. Das Portfolio umfasst Kunststoffpaletten, Großladungsträger, Kunststoffbehälter und Müllgroßbehälter. Komplettlösungen auf Basis von RFID-Technologie runden das Produktprogramm ab.
Die für die Produktion benötigten Werkzeuge werden im firmeneigenen Werkzeugbau gefertigt. Ein Technologiezentrum mit Forschung und Entwicklung sowie Konstruktion dient allen Sparten. Heute zählt die Craemer Gruppe in allen Produktbereichen zu den europaweit führenden Herstellern und mit dem eigenen Kunststoffpalettenprogramm zu den weltweiten Marktführern.