Mit einer Vorlesestunde in die Osterferien gestartet

Am Freitag läuteten Petra Hilmer alias „Flora Frühling“ und Bürgermeister Marco Diethelm mit einer Vorlesestunde am Bücherschrank im Kleikamp 4, in Herzebrock die Osterferien ein.

Mit einer Vorlesestunde in die Osterferien gestartet

Zahlreiche Bücher mit einer Vielzahl an Themen stehen im Bücherschrank, der den Bürgern frei zur Verfügung steht. Hier können ganz unverbindlich Bücher mitgenommen, ausgeliehen oder nicht mehr benötigte Bücher reingestellt werden. Der Bücherschrank wird bereits seit dem Jahr 2020 von Sabrina Eustergerling und Sebastian Eweler als offizielle ehrenamtliche Bücherpaten betreut. Sie schauen regelmäßig nach dem Rechten und luden jetzt Groß und Klein zu einer kostenfreien Vorlesestunde ein.

Trotz des Regenwetters kamen 50 Besucher aus der Doppelgemeinde, Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh. Gebannt hören die Kinder dem Bürgermeister Marco Diethelm zu, als er aus dem Buch „Spielplatz Alarm in Herzebrock-Clarholz Nils, Ella und ihre Freunde reden mit“ vorlas. Das Buch handelt von Nils, Ella und ihren Freunden, die möchten, dass der Spielplatz, der vom Sturm zerstört wurde, schnell wieder aufgebaut wird. Der Bürgermeister nimmt die Kinder mit auf dem Weg von den ersten Wünschen über die Planung und die Abstimmung im Gemeinderat. Das Kinderbuch entstand auf Initiative des Netzwerks junge Bürgermeister/innen der Bundesrepublik Deutschland e.V. „Auch Kinder sollen gehört und ihre Wünsche ernst genommen werden, – so wie Ella, Nils und ihre Freunde es in der Geschichte erleben“, so Marco Diethelm.

Auf ihrem Fahrrad gekommen, überraschte Petra Hilmer alias „Flora Frühling“ die Besucher. Die gelernte Erzieherin und Heilpädagogin überzeugte mit ihrer eigenen Konzeption basierend auf dem Märchen der Froschkönig. Schon als Kind sammelte die Märchen- und Geschichtenerzählerin aus Niehorst erste Erfahrungen im Kasperle und Marionettentheater. Sie schlüpfte am Freitagnachmittag in die Rolle von „Flora Frühling“ und schaffte es innerhalb weniger Minuten durch ihre Lebendigkeit und ihrem enthusiastischen Erzählstil gemeinsam mit ihrem Bücherwurm Lesarion und Objekten wie einer Gabel und einem Messer das Publikum zu fesseln.

Neben ihrer Stimme und Emotionen, die sie gekonnt einsetzte, trug sie alle Requisiten und Utensilien an der Frau und in einem kleinen Picknickkoffer. Der Bücherwurm Lesarion und „Flora Frühling“, die Fröhlichkeit und Ruhe ausstrahlte sowie Magie und Lebensfreude mitbrachte, hätten eins gemeinsam, die Liebe zu Märchenbüchern. Petra Hilmer hatte sich zuvor intensiv mit dem Märchen Froschkönig auseinandergesetzt: „Ich finde wichtig, dass man an die Kinder, die Volksgutmärchen, das sprachliche Weltkulturerbe weitergibt.“ Durch die freie Erzählung wurde das Märchen lebendig und mit einfachen Mitteln faszinierte „Flora Frühling“ am Freitagnachmittag Kinder und Erwachsene.

Anfragen für weitere Auftritte nimmt Petra Hilmer gerne entgegen: po.ko@web.de

Logo