Sechs Schüler, jeweils vier Mädchen und zwei Jungen, die sich bereits in ihren Klassen als sehr gute und entschlossene Vorleser durchsetzen konnten, traten nun in der Endrunde gegeneinander an und konnten ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen.
Zum Teil unter großer Spannung, aber auch mit großer Begeisterung las jedes Kind zwei Texte vor. In der ersten Runde durften die Kinder einen vorbereiteten Abschnitt aus ihrem Lieblingsbuch präsentieren, dagegen erhielten sie in der zweiten Runde einen unbekannten Text. Titel wie „Alles erlaubt? Oder Immer brav sein – das schafft keiner!“ oder „Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest" oder „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, gehörten zu den Lektüren. Kriterien für den Wettbewerb waren unter anderem die Lesetechnik, die Interpretation des Gelesenen und die Gestaltung der Texte durch die richtige Betonung und Pausen. Die Lehrerinnen hatten die Schüler in den vergangenen Wochen auf den Vorlesewettbewerb vorbereitet. Die besten drei Leser pro Klasse durften am Vorlesewettbewerb der Bolandschule teilnehmen: Daniel Ens, Lilly Strickmann, Leonie Roloff, Mila Majewski, Leonie Stöber und Mailo Guse.
Die schwierige Aufgabe, den besten Vorleser zu ermitteln, fiel der vierköpfigen Jury zu, bestehend aus Andrea Bührenhaus (Sponsor, BBF- Steuerberater), Karl Schulte Beckhausen (Sponsor, Alte Apotheke), Johanna Brinkrolf (Sozialpädagogin) und Mechtild Ahlke (Schulsekretärin). Gemeinsam beurteilten sie das Lesen der Teilnehmer. Die Jury unterstrich die Lesekompetenz und den Mut, sich dem Wettbewerb zu stellen. Am Ende überzeugte Mailo Guse, der Neunjährige las eindrucksvoll, flüssig und mit der richtigen Betonung aus seinem Lieblingsbuch „Kamfu mir helfen“ von Barbara Schmidt und Dirk Schmidt vor. „Wir lesen zu Hause sehr viel“, sagte Mailo, der sich sehr freute. Als Überraschung bekam er ein Buchpräsent überreicht. Alle Mädchen und Jungen bekamen eine Teilnehmerurkunde. „Heute hier vor der Jury und seinen Mitschülern vorzulesen ist nicht jedermanns Sache, da gehört auf jeden Fall Mut dazu“, stellte Svenja Hunke, die stellvertretende Schulleiterin und Klassenlehrerin der 3 B fest.
„Den Schülern den Spaß am Lesen zu vermitteln und sie zum Lesen zu motivieren, das ist uns besonders wichtig“, so Maren Broeker Schulleiterin der Bolandschule. Sie freut sich ganz besonders darüber, dass auch im kommenden Schuljahr den Viertklässler täglich die Tageszeitung zur Verfügung steht. Möglich machen das die Sponsoren: BBF- Steuerberater sowie die Alte Apotheke.