Diebe in Supermärkten? Polizei bittet immer um Meldung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Herzebrock-Clarholz wurden zuletzt vier Diebstähle gemeldet – deutlich weniger als die vermuteten 20 Fälle. Die Polizei bittet, auch kleine Vorfälle zu melden, um besser ermitteln und Spuren verfolgen zu können.

Diebe in Supermärkten? Polizei bittet immer um Meldung

In den vergangenen Monaten kursierten in Herzebrock-Clarholz vermehrt Berichte über Diebstähle in örtlichen Supermärkten und Geschäften. In Gesprächen vor Ort war sogar von über 20 Vorfällen die Rede. Doch eine Nachfrage bei der Polizei Gütersloh ergibt ein anderes Bild: Laut offizieller Auskunft wurden in den letzten drei Monaten lediglich vier Fälle zur Anzeige gebracht. Weitere polizeilich erfasste Vorfälle liegen derzeit nicht vor.

Ob die tatsächliche Zahl höher liegt oder die Gerüchte übertrieben sind, lässt sich ohne konkrete Meldungen nicht verlässlich sagen. Die Polizei betont daher, wie wichtig es ist, auch kleinere Diebstähle und verdächtige Vorkommnisse zu melden.

Viele unterschätzen, wie entscheidend selbst ein kleiner Vorfall sein kann, heißt es aus Polizeikreisen. Zum einen benötigen Versicherungen häufig ein polizeiliches Aktenzeichen, um Schäden regulieren zu können. Zum anderen helfen gesammelte Hinweise der Polizei, Muster zu erkennen, Tätergruppen zu identifizieren und Spuren auch europaweit zu verfolgen – gerade bei Trickbetrügern oder reisenden Banden.

Die Polizei ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger auf: Melden Sie Diebstähle – auch wenn sie gering erscheinen. Nur so kann effektiv ermittelt und gehandelt werden