Blühstreifen am Wasserwerk Quenhorn: Gemeinsames Projekt für mehr Artenvielfalt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein neu angelegter Blühstreifen am Wasserwerk Quenhorn fördert die Artenvielfalt und unterstützt die Insektenpopulation in Herzebrock-Clarholz.

Blühstreifen am Wasserwerk Quenhorn: Gemeinsames Projekt für mehr Artenvielfalt

In diesem Frühjahr hat ein neu angelegter Blühstreifen für Insekten am Zaun des Wasserwerks Quenhorn der Stadtwerke Gütersloh in Herzebrock-Clarholz für Farbe und Vielfalt gesorgt.

Die Idee zu diesem Projekt kam bereits im vergangenen Jahr von einem Anwohner. In diesem Frühjahr konnte sie dann in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Landwirt, der außerdem Mitglied der „Kooperation Landwirtschaft-Wasserwirtschaft der Stadtwerke Gütersloh“ ist, umgesetzt werden. Seit vielen Jahren besteht diese Kooperation zwischen den in den Wasserschutzgebieten ansässigen Landwirten und den Stadtwerken Gütersloh mit dem Ziel, eine gewässerverträgliche Landwirtschaft zu fördern und die Trinkwasserressourcen nachhaltig zu schützen.

Die Beschaffung des Saatguts, die Organisation und die Pflege waren echte Teamarbeit. Die Hauptblütezeit war ab Anfang Juni, mit etwas Glück wird im Herbst eine zweite Blüte zu sehen sein. Dafür wird der Streifen im August gemulcht, um das Nachwachsen zu fördern.

Zum Hintergrund: Im Wasserwerk Quenhorn in Herzebrock-Clarholz bereiten die Stadtwerke Gütersloh das Rohwasser aus den Brunnen für die Gütersloher Haushalte sowie für die Gemeindewerke Herzebrock- Clarholz zu Trinkwasser auf.