Berufemesse am Einstein-Gymnasium begeistert mit neuem Konzept | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heute fand am Einstein-Gymnasium die erste Berufemesse statt. Zehntklässler präsentierten ihre Praktikumsplakate statt Mappen – ein neues Format, das Eltern und Neuntklässler informierte und für Austausch sorgte. Eine gelungene, vielseitige Veranstaltung.

Berufemesse am Einstein-Gymnasium begeistert mit neuem Konzept

Am heutigen Tag fand zum ersten Mal eine Berufemesse am Einstein-Gymnasium in Rheda statt – und das mit einem innovativen Konzept, das sowohl Schüler als auch Eltern und Lehrkräfte überzeugte.

Statt wie in den vergangenen Jahren eine klassische Praktikumsmappe zu erstellen, gestalteten die Zehntklässler in diesem Jahr individuelle Praktikumsplakate. Diese wurden im Rahmen der Klassenpflegschaftssitzung präsentiert – nicht nur den eigenen Eltern, sondern auch den Neuntklässlern und deren Familien. So entstand ein lebendiger Austausch, bei dem die Erfahrungen der älteren Schüler eine deutlich größere Reichweite erzielten.

Von Schülern für Schüler – Lernen auf Augenhöhe

Die Idee zu diesem neuen Format entstand nach einem Gespräch, in dem auf erfolgreiche Erfahrungen einer anderen Schule hingewiesen wurde. Die Umsetzung am Einstein-Gymnasium zeigte schnell: Die Schüler profitieren enorm von den Empfehlungen und Informationen ihrer Mitschüler. Die Plakate boten nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder, sondern auch persönliche Geschichten und Tipps – authentisch und nahbar.

Spannung und Stolz bei den Präsentationen

Die Zehntklässler waren sichtlich aufgeregt, denn die Präsentation war nicht nur Teil eines öffentlichen Events, sondern floss auch in die Bewertung der Abschlussnote im Fach Politik ein und wird auf dem Zeugnis vermerkt. Lehrkräfte und Besucher stellten interessierte Fragen zu den Plakaten und zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Inhalte.

Vielfalt der Berufswelt sichtbar gemacht

Die Messe bot einen breiten Überblick über Ausbildungsberufe und Betriebe aus Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Umgebung. Vom Handwerk über soziale Berufe bis hin zu technischen Ausbildungswegen – die Schüler präsentierten ein buntes Spektrum, das die Vielfalt der regionalen Berufswelt widerspiegelte.

Fazit: Ein voller Erfolg

Die erste Berufemesse am Einstein-Gymnasium war ein voller Erfolg und zeigt, wie moderne Formate den Austausch zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften bereichern können. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schule praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.