Die Ampelanlange zwischen der Samtholzstraße und der B64 ist seit gestern Mittag, 12. August, wieder in Betrieb. Vertreter von Straßen.NRW, der DB und der Signalbaufirma waren gemeinsam vor Ort.
Die Herausforderung an dieser Stelle war unter anderem, dass die Ampelanlage mit der Bahnübergangssicherungsanlage (Büstra) der Deutschen Bahn gekoppelt ist. Nachdem das Steuergerät der Ampel in der ersten Sommerferienwoche ausgetauscht und die Anlage auf LED-Technik umgerüstet wurde, trat bei der Funktionsprüfung eine unerwartete Störung auf.
Die Störung an der Schnittstelle zwischen Büstra und Ampel wurde bei einem Bauteil in der Ampelanlage vermutet, das Signale von der Büstra empfängt und verarbeitet. Doch auch nach dem Einbau des Ersatzteils konnte das Problem nicht behoben werden.
Gemeinsam mit DB-Mitarbeitern hat die Signalbaufirma den Fehler analysiert. Die Ursache der Störung lag in einem defekten Kondensator der Bahnsicherungsanlage. Nach dem Austausch dieses Bauteils konnte die gesamte Anlage nun final abgenommen und in Betrieb genommen werden.