Zunächst begannen die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der katholischen St. Christina Kirche, dann ging es über in den schulischen Teil der Veranstaltung in der dekorierten Hans-Joachim-Brandenburg-Halle.
Insgesamt erreichten alle Schülerinnen und Schüler einen Abschluss, davon drei mal ein Berichtszeugnis, drei mal den ersten Schulabschluss, 33-mal den ersten erweiterten Schulabschluss, 34-mal den mittleren Schulabschluss und 51-mal den mittleren Schulabschluss mit der Qualifikation für die Oberstufe.
Schulleiter Sebastian Menke begrüßte die Anwesenden sehr herzlich, gefolgt vom Bürgermeister Marco Diethelm und den Abteilungsleiter II Johannes Schwichtenhövel. Schulleiter Sebastian Menke betonte in seiner Ansprache, dass die Jugendlichen in ihrer Schulzeit weit mehr als reines Fachwissen mit auf den Weg bekommen haben: „Ihr habt gelernt, kritisch zu denken, kreative Lösungen zu finden und durchzuhalten. Ihr habt Unsicherheiten überwunden und dabei nicht nur eure Interessen, sondern auch eure Stärken entdeckt.“ Diese Fähigkeiten seien wertvolle Werkzeuge für ein selbstbestimmtes Leben und die aktive Mitgestaltung der Gesellschaft, so Menke. Neben Zeugnissen nähmen die Absolventinnen und Absolventen aber auch Freundschaften, Erfahrungen und prägende Worte mit: „Vielleicht erinnert ihr euch an die, die gesagt haben: ‚Ich glaube an dich.´“ Sein besonderer Dank galt auch seinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Eltern der Schülerinnen und Schüler. Auch Bürgermeister Marco Diethelm richtete persönliche Worte an die Jugendlichen. Er ermutigte sie, mutig ihren eigenen Weg zu gehen und sich dabei selbst zu vertrauen: „Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt immer nur das, was er schon ist.“ Gleichzeitig erinnerte er daran, dass Herzebrock-Clarholz ein guter Ort ist, um loszulegen - aber auch einer, zu dem man gerne zurückkomme: „Wir freuen uns, wenn ihr euch auch in Zukunft hier wohlfühlt, mit anpackt und euch einbringt – denn die Gesellschaft braucht euch und eure Ideen.“ Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte die Big Band der Gesamtschule, unter der Leitung von Kalin Hadzhipopov.
Auch die Klassenleitungsteams präsentierten auf der Bühne einen selbst inszenierten Sketch. Sie waren es auch die jeweils einer Schülerin und einem Schüler aus den fünf Klassen eine besondere Auszeichnung überreichten für besonderes soziales Engagement in der Schule bzw. Klasse oder die erfolgreiche Schullaufbahn. Der Jahrgangsstufenleiter Johannes Schwichtenhövel blickte in seiner Rede auf die zurückliegenden Jahre zurück und beschrieb den Schulabschluss als Ende eines wichtigen Kapitels im Leben der Jugendlichen. Nun sei es an ihnen, neue Wege zu beschreiten und die kommenden Etappen selbstbewusst zu gestalten: „Jeder von euch trägt nun die Erinnerung an diese Zeit in sich und ist vorbereitet, die nächsten Kapitel eures Lebens aufzuschlagen und aktiv zu gestalten.“ Einige werden eine Lehrstelle antreten, andere setzen ihre Schullaufbahn fort – sei es an der VZG Schule oder an einer anderen. Manche werden ganz neue Wege einschlagen.
Zum Abschluss wurden feierlich die Zeugnisse überreicht – ein Moment voller Stolz und Freude. Die Feierlichkeiten wurden bei einer von den Eltern geplanten Party im Landhaus Heitmann fortgesetzt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Schulabschluss und wünschen ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg!
10 A: „Wir sind fertig – zumindest mit der Schule“
Klassenlehrerin: Frau Hövel
Ahlbrand Annabelle, Alhussain Roghed, Arndt Lisa-Marie, Badila Stelian-George, Berhorn Lasse, Birwe Melissa, Brüggemann Nick, Delgado Boitel Lara, Gatzen Neo Maximilian, Gobbers Ben, Hanhart Magnus, Hartmann Pia, Hauertmann Amelie Maria, Kleigrewe Yasemin, Kobziev Ivan, Körkemeier Luke, Kübben Julian, Rüchel Johanna, Sambale Stella Mia, Schoppmeier Cara-Emilia, Schürmann Antonia, Shuraru Zhasmina, Strickmann Nora, Topp-Tegelmeister David, Willwerth Tom und Ziolkowski Jakub
10 B: „Ohne ChatGBT wären wir nicht hier.“
Klassenlehrerin: Frau Langanki
Baum Lara Heidi, Bremehr Mats Willi, Danga Ergi, Daova Marija, Ellerbrächter Hanna, Finster Adrian, Fislake Mika, Ghulami Sara, Homeier Lina, Hunkenschröder Robin, Hyusein Denis, Kiel Marcel René, Korsus Damian Jermaine, Kuczawski Kornel Igor, Lawniczak Zoe, Menneken Magnu, Meringer Danny, Mielczarek, Igor Naumova Elena, Pietig Sophia, Pluta Michelle, Reimer Janina, Siebert Frida-Lotte, Sulikowska Aleksandra, Wolkow Larissa und Zocher Henri.
10 C: „Die Lehrer sind selber Schuld – Ende.“
Klassenlehrerin: Frau Bolte
Klassenlehrer: Herr Katalanc
Abdullah Abdullah, Ainto Dennis, Al-Gbury Gana, Altenhof Maxim, Asmar Noel-Tiglat, Gergert Leonie, Gholami Samira, Hänsel Neill, Jostkleigrewe Jenny, Karabel Emre Can, Karabel Efe-Önder, Kleinemeier Mia, Krecker Lia Charleen, Kuhlmann Tony, Kutyla Ewelina Maria, Lönne Katalin, Lunitz Bartlomiej, Noack Felix, Othman Alnd, Polom Bartosz, Przewloka Manuela Madeleine, Recker Marlon, Rezaiee Kamran und Walek Joy
10 D: „Intiligenz ist nicht alles – wir sind der Beweis.“
Klassenlehrerin: Frau Mathieu
Klassenlehrerin: Frau Hermann
Ahlbrand Frederick, Borgmann Tom Luca, Burow Leonie, Caspers Leander, Dancsó Lilly Victoria, Dörk Hannah, Dreisewerd, Julius Maxim Drewes Maurice, Grauer Leon, Hanzi Luca, Hennig Jule Katharina, Каpucu Ceren, Kellner Ida, Kleigrewe Letizia, Кос Nila, Koch Valeri, Koch Daniela, Peek Sasha-Emily, Peters Liana, Qetinaj Edion, Shel Veronika Stein, Keanu Jérome, Topmöller Hennes und Weber Filip
10 E: „10 Jahre gelogen, betrogen, und doch nicht geflogen.“
Klassenlehrer: Herr Budde
Klassenlehrer: Herr Kropp
Alzaidi Rafal, Balzer Polina, Bohle Michelle, Bugdoll Quentin, Burk Levin, Cheikhi
Ahmad, Depenwisch Lena, Geanta Andrei Valentin, Höner Sinja, Jeska Timon, Klein Leonie, Kreft Lennard, Kuhre Ben, Markmann Leonie, Ozolina Gabriela Laura, Paepenmöller Nico, Pollex Lena, Quiel Tom, Rasch Noah Joel, Rosenkranz Joselyn Sophie, Schäfers Jason, Schwemin Nele, Topp Josina, Weitner Chantal, Welzel Giuliano und Wilkenloh Fin