VZG-Abiturientia 2025: Abschied unter dem Motto „Words in the heart cannot be taken“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mit gefühlvollen Gitarrenklängen und dem Leitspruch „Words in the heart cannot be taken“ startete die Abiturfeier der Von-Zumbusch-Gesamtschule. Nach Appellen zum verantwortungsvollen Wissenseinsatz erhielten 24 Absolvent:innen ihre Zeugnisse.

VZG-Abiturientia 2025: Abschied unter dem Motto „Words in the heart cannot be taken“

Am Samstag füllte sich die Aula der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock mit bewegenden Klängen, als Gitarrist und Jahrgangsbetreuer Michael Hippe die Abiturentlassung mit einem gefühlvollen Stück eröffnete. Sein zweiter Vortrag von „Time of Your Life“ ließ gemeinsame Erinnerungen aufleben und stimmte die 24 Absolvent:innen auf einen Tag voller Emotionen und Wehmut ein.

Direkt im Anschluss griff Pfarrer Thomas Hengstebeck das diesjährige Abimotto „Cannabis – alles begann mit einer Tüte“ mit einem Augenzwinkern auf. Er leitete daraus zwei existenzielle Fragen ab: „Kann ich das, was ich will?“ und „Will ich das, was ich kann?“ Sein abschließender Wunsch – dass jede und jeder sagen kann „Ich freue mich, dass es mich gibt.“ – verschaffte den jungen Erwachsenen einen kraftvollen Moment der Selbstanerkennung.

Schulleiter Sebastian Menke unterlegte den Festakt mit beeindruckenden Zahlen: Ein Viertel des Jahrgangs hatte einst eine Haupt- oder eingeschränkte Realschulempfehlung, zwei Drittel eine Realschul- beziehungsweise eingeschränkte Gymnasialempfehlung, und lediglich 8 % genossen von Anfang an eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung. „Euer Engagement und eure Ausdauer haben euch das Abitur ermöglicht“, betonte Menke voller Stolz.

Auch Bürgermeister Marco Diethelm richtete ermutigende Worte an die Abiturient:innen: Sie seien jung und voller Potenzial, könnten Entwicklungen gestalten, Ideen voranbringen und echte Veränderungen bewirken. Zum Abschluss seiner Rede verband er seinen Appell mit einem Heimatgruß: Möge Herzebrock-Clarholz, auch nach weltweiten Reisen oder Studienaufenthalten, immer ein Ort bleiben, den man mit Stolz sein Zuhause nennt.

Oberstufenkoordinatorin Petra Monkenbusch appellierte in ihrer Rede an die Abiturient:innen, dass wir in einer Ära der Informationsflut und ständigen Social-Media-Präsenz nicht primär Fakten anhäufen, sondern dieses Wissen gezielt und verantwortungsbewusst einsetzen sollten – sowohl zum eigenen Nutzen als auch zum Wohl anderer.

Im Anschluss ließen die Jahrgangsbetreuer:innen Christina Fedder und Michael Hippe die vergangenen drei Jahre Revue passieren: die liebevoll dekorierten Klassenzimmer, die perfekt organisierten Klassenfahrten, das stimmungsvolle Weihnachtsfrühstück, die kreative Abizeitung, Mottowoche, Chaostage und schließlich den heutigen Abiball. Sie hoben das Organisationstalent und den Zusammenhalt des Jahrgangs hervor.

Elternvertreter:innen Andrea Baum und Matthias Winkler dankten der Schule aus tiefstem Herzen für die zuverlässige Begleitung ihrer Kinder und blickten mit einer Prise Wehmut auf den Moment, wenn die Absolvent:innen nun eigene Wege gehen – vielleicht weit entfernt, doch immer mit einem Stück Heimat im Herzen.

Schüler-Stimmen ließen David Dara und Nina Winkeler sprechen: Mit ehrlichen Anekdoten über Freundschaften und Herausforderungen zeigten sie den starken Zusammenhalt und die Dankbarkeit ihres Jahrgangs.

Der emotionale Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Zeugnisübergabe. Unter tosendem Applaus nahmen alle 24 Absolvent:innen ihre Abiturzeugnisse entgegen. In besonderen Ehrungen wurden Klara Birwe als Jahrgangsbeste und Scheffelpreisträgerin für herausragende Deutsch­leistungen, Leon Ahlbrand als Zweitplatzierter und Lea Peters als Drittplatzierte ausgezeichnet.

Ein besonders emotionaler Moment folgte, als Oberstufenkoordinatorin Petra Monkenbusch für ihr siebenjähriges Engagement bei der Abiturbegleitung von fünf Abitur-Jahrgängen geehrt wurde.

Beim anschließenden Sektempfang flimmerte eine Fotopräsentation über neun Jahre Schulzeit über die Leinwand – von Klassenfahrten über Projekttage bis zu spontanen Schnappschüssen. Gelächter und stille Augenblicke wechselten sich ab, während alle gemeinsam inne­hielten und sich an die Entwicklung des Jahrgangs erinnerten.

Herzlichen Glückwunsch an die Abiturientia 2025 – möge jede und jeder von euch die eigenen Worte und Träume fest im Herzen tragen!

Von-Zumbusch-Gesamtschule: Abiturientia 2025

Leon Ahlbrand, Süheda Bairam, Rebecca Baum, Klara-Sophie Birwe, Johanna Burholz, David Dari, Liam Engbert, Melina Engelhardt, Lars Godeck, Sopia-Marie Heitmann, Luke-Jonas Hild, Maxim Hohl, Finn Kampschnieder, Viktoria Kaukerat, Evelyn Kisser, Tristan Magnus Kruse, Leni Maasjosthusmann, Paul Eric Mathieu, Lasse Menzefricke-Koitz, Lea Peters, Lukas Rau, Charlotte Siebert, Julia Weibert, Mina Luise Winkler