Entsorgungskalender 2025 für Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kennt Ihr schon den digitalen Entsorgungskalender für Herzebrock-Clarholz?

Entsorgungskalender 2025 für Herzebrock-Clarholz

Dieser digitale Entsorgungskalender des Herzeblogs wurde in den vergangenen Jahren schon von mehr als 3.000 Personen aufgerufen und abonniert. Dieser Dienst ist kostenlos für Euch.

Wir haben die drei Bezirke von Herzebrock-Clarholz jeweils einen Kalender erstellt, den Ihr einfach nur anklicken und bestätigen müsst. Die Termine werden dann in Euren Smartphone-, Tablet- oder Computer-Kalender geschrieben. Sollte es Terminänderungen geben, werden diese von uns im Kalender direkt angepasst.

Zum klassischen Entsorgungskalender der Gemeinde:

Ihr wisst nicht in welchem Bezirk Ihr wohnt? Das könnt Ihr hier im PDF der Gemeinde Herzebrock-Clarholz nachlesen.

Herzeblog-Mülltonnenkalender

APPLE: Den Kalender mit einem iPhone / iPad synchronisieren

Die Synchronisation funktioniert am einfachsten, wenn Ihr den offiziellen Google Kalender App nutzt. Ihr könnt aber auch die vorinstallierte Kalender App auf Eurem iPhone oder iPad verwenden.

1. Bezirk https://calendar.google.com/calendar/ical/943tonkcff03vcbq6v5g3sb9o0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
2. Bezirk https://calendar.google.com/calendar/ical/hb455htpgaoo89fcum9r0omvro%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
3. Bezirk https://calendar.google.com/calendar/ical/oljag37nvo0avfmsi5s37t2o2s%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Entweder Ihr klickt direkt auf den Link Eures Bezirkes: Es öffnet sich ein Fenster, bei dem Ihr oben rechts auf "Alle hinzufügen" klicken könnt. Im nächsten Fenster wählt Ihr entweder einen Kalender aus oder einfach nur "Fertig" oben rechts. (Der iCal-Import in den iPhone-Kalender funktioniert nur über den Browser Safari, nicht im Facebook-Browser) Oder Ihr geht über die Einstellungen Eures Gerätes: Ihr kopiert den Link zum Kalender Eures Bezirkes (Den Link lange gedrückt halten, bis sich ein Fenster öffnet, hier "Kopieren" drücken.) Die Einstellungen des Gerätes öffnen und auf „Passwörter & Accounts“ klicken. Hier auf „Accounts hinzufügen“ klicken und dann „Andere“ wählen. „Kalenderabo hinzufügen“ auswählen und hier die URL des Kalender-Bezirks eingeben. Nach dem Klick auf „Sichern“ wird der Kalender in der iPhone Kalenderapp angezeigt.

ANDROID: Kalender mit Android Smartphones oder Tablets synchronisieren

Um den Kalender mit Android oder Windows Phone zu synchronisieren kann man sich über den eigenen Google Kalender einloggen (calendar.google.com). Hier klickt man dann in der linken Leiste bei weitere Kalender auf den kleinen Pfeil und wählt „Über URL hinzufügen“.

1. Bezirk
iCal https://calendar.google.com/calendar/ical/943tonkcff03vcbq6v5g3sb9o0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Google Web https://calendar.google.com/calendar/embed?src=943tonkcff03vcbq6v5g3sb9o0%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin

2. Bezirk
iCal https://calendar.google.com/calendar/ical/hb455htpgaoo89fcum9r0omvro%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Google Web https://calendar.google.com/calendar/embed?src=hb455htpgaoo89fcum9r0omvro%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin

3. Bezirk
iCal https://calendar.google.com/calendar/ical/oljag37nvo0avfmsi5s37t2o2s%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Google Web https://calendar.google.com/calendar/embed?src=oljag37nvo0avfmsi5s37t2o2s%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin

Solltet Ihr Probleme haben, oder etwas nicht funktionieren, schreibt uns gerne eine E-Mail an info@herzeblog.de