Beim Aurea-Lauf (20 km), Möhler-Lauf (8 km) und der Mitmach-Etappe (3 km) nahmen insgesamt 362 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil, der Start und das Ziel war immer das Craemer Betriebsgelände an der Brocker Straße. Zusammen erliefen sie 1518,4 km.
Den Paul-Craemer-Lauf hatte die Gruppe Craemer Fun Runners im Jahr 2011 – Mitarbeiter der Firma – ins Leben gerufen. Die Läufer, die sich bereits seit dem Jahr 2009 treffen, kommen dienstags und freitags um 18 Uhr am Hallenbad in Herzebrock zusammen. Es würde nie jemand alleine laufen müssen, es wäre in jedem Tempe jemand dabei. Neue Mitglieder seien immer willkommen.
Bei der mittlerweile neunten Auflage des Paul-Craemer-Laufs stand der Spaß an der Bewegung weit vor Zeiten und dem Wettbewerbsgedanken. Die drei Grundschulen der Gemeinde sowie die Von-Zumbusch-Gesamtschule nahmen wieder mit großen Gruppen an der Mitmach-Etappe teil, die in einem moderaten Tempo absolviert wurde. Die 296 Starter seien insgesamt 947,2 km erlaufen. Mit 31 Anmeldungen war die Klasse 2A der Josefschule an den Start gegangen und bildete somit die stärkste Klasse, sie erhielten 50 € für ihre Klassenkasse.
Eine erste Verpflegung für die Sportler gab es bereits nach dem Zieleinlauf im Freien. Für die längeren Läufe gab es auf der Hälfte der Strecke einen Snack und Getränke. Im Gemeinschaftsraum konnten sich dann alle Läufer bei einem Kuchenbüfett stärken. „Die gemeinschaftliche Mitmach-Etappe ist sensationell besucht gewesen, mit welcher Begeisterung alle dabei waren, das ist toll und wir sind stolz auf euch. Das Wichtigste ist für uns, die Schüler fürs Laufen zu begeistern. Und wenn dann der ein oder andere bei unserer Craemer Fun Runners landet oder überhaupt beim Sport, dann hat sich das alles schon gelohnt“, bilanzierten Gerd Beilmann und Ralf Timmer vom Organisationsteam.
Um das Einhalten des Lauftempos auf einem gemeinsamen Level zu halten – beim Paul-Craemer-Lauf geht es eben nicht um Schnelligkeit – wurden die Gruppen auf den Etappen von Radfahrern und Läufern begleitet. Ihnen galt der Dank Timmers ebenso wie den Maltesern, einigen Dutzend Helfern aus den Reihen der Craemer Fun Runner. „Ganz besonders danken wir der Firma Craemer, die uns finanziell und logistisch unterstützt mit allem, was wir brauchen.“
Unter allen teilnehmenden Läufern verloste das Organisationsteam im Anschluss verlockende Preise. Die Bolandschülerin Marie (7) erhielt den Hauptgewinn und steigt demnächst mit dem Craemer Heißluftballon hoch in die Lüfte. Der Reinerlös des Laufevents geht an die Fördervereine der Schulen aus der Doppelgemeinde. Alle Läufer wussten die Arbeit des zwölfköpfigen Organisationsteams zu schätzen und lobten die reibungslose Durchführung.