Frühlingsmarkt lockt Besucher ins Pflegewohnheim St. Josef in Herzebrock | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der 3. Frühlingsmarkt im Pflegewohnheim St. Josef in Herzebrock lockte am Wochenende mit kreativem Kunsthandwerk, Handarbeiten, Fair-Trade Produkten und Trödel mehrere Besucher an.

Frühlingsmarkt lockt Besucher ins Pflegewohnheim St. Josef in Herzebrock

„Ein Frühlingsmarkt wie diesen beschert den Bewohnern Abwechslung im Alltag, soziale Kontakte und den Besuchern eine Gelegenheit zum Stöbern und Verweilen. Deshalb holen wir gerne Ereignisse wie diese ins Haus. In diesem Jahr feiern wir auch den runden Geburtstag des Fördervereins“, so Heike Jeger-Gromöller vom sozialen Dienst, die für die Organisation der Feierlichkeiten verantwortlich ist.

Der Förderverein „Pflegewohnheim St. Josef Herzebrock e.V.“ wurde 1994 von engagierten Gemeindemitgliedern aus der Doppelgemeinde gegründet. In einem Schreiben aus der Anfangszeit heißt es: Zweck des Vereins ist es, eingehende Spenden und Mitgliedsbeiträge für die Unterstützung der Bewohner des Altenpflegewohnheims einzusetzen. Dessen Existenz bezeichnet Heike Jeger-Gromöller als Glücksfall, der längst nicht jeder Senioreneinrichtung zuteilwerde.

In seinen Anfängen hat der Förderverein Geld für den Neubau der Einrichtung angespart. „Seit dem Jahr 2002 durften wir schon über 100.000 € für Dinge oder Angebote, die direkt für die Bewohner eingesetzt werden und so zum Wohlbefinden beitragen, die Kosten übernehmen. Es handelt sich somit größtenteils um Anschaffungen, die über den normalen Etat einer stationären Pflegeeinrichtung hinausgehen“, erläuterte Klaus Schönekäs. Das Vorstandsteam des Fördervereins mischte sich unter das Markttreiben, dokumentierte seine Arbeit auf Stellwänden und kam mit den Gästen ins Gespräch. Außerdem organisierten sie eine große Glücksrad-Tombola.

Das Herzstück des Frühlingsmarktes waren im Innenhof zahlreiche Verkaufsstände, an denen die Besucher dekoratives aller Art entdecken konnten. Mit einem breiten Angebot von Schmuck über Marmeladen, Wein, Fair-Trade Produkten, Schlüssel-Anhänger, Näharbeiten, Upcycling, Brettspiele, Holzspielzeuge für Kinder sowie handwerkliche Kunst. Am Wochenende trafen die Besucher nicht nur auf bekannte Teilnehmer, gleich fünf neue Aussteller waren dabei.

Reges Treiben beim Kuchen- und Waffelverkauf an dem Bratwurststand und volle Tische im Café und Wintergarten zeugten von einer lebendigen Atmosphäre.

Auch am heutigen Sonntag findet der Markt noch einmal von 13:00 bis 18:00 Ihr statt.