Landschaftsreinigungsaktion ein voller Erfolg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Weniger Müll als im vergangenen Jahr - Das war die Bilanz von 23 angemeldeten und umweltbewussten Organisationen, Vereinen, Gruppen, Schulen, Kitas, Privatpersonen & Familien, die gemeinsam Herzebrock-Clarholz aufgeräumt und von Müll befreit haben.

Landschaftsreinigungsaktion ein voller Erfolg

Mit Greifzangen, Kübeln, Abfallsäcken und Arbeitshandschuhen bestens ausgerüstet, durchkämmte man nach der „Arbeitseinteilung“ von Heerde, im Sundern, dem Clarholzer Bahnhof über das Ründerholz, entlang der B64 samt den Spielplätzen, der Schomäckersiedlung, am Feldbusch und weiter über den Postweg, das Weißes Venn, die Klosteranlage und der Bahnhof in Herzebrock, die Putz, die Brockerstraße, Quenhorn, die Gütersloher Straße bis hin zum Bolandwald. Mit dabei waren Teilnehmer aller Altersklassen. Leere Alkoholflaschen, viele Fastfood-Verpackungen, deutliche Zeichen von Partys bis hin zu Fahrradreifen, drei Fensterrahmen, Zigarettenstummel, Schredderpapier, eine Bankkarte, ein Portemonnaie samt Papieren. Von Zeitungsstapeln und noch viel mehr Unglaublichem fand sich so ziemlich alles in den Gebüschen von Herzebrock bis nach Clarholz. Das gemeinsame „Gutes tun“ und sich für eine saubere Umwelt einsetzen, stand bei der Aktion im Vordergrund. Aktiv im Einsatz auch in diesem Jahr wieder die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz. Mit drei Einsatzfahrzeugen sammelten sie den Müll entlang der B64 von Herzebrock bis nach Clarholz, der achtlos in der Natur hinterlassen worden war. Die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen im Kreis Gütersloh mbH (GEG) und die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG) unterstützten auch in diesem Jahr diese gemeinnützige Aktion in Herzebrock-Clarholz und freute sich über das freiwillige Engagement. Sie stellten deshalb den Sammlern Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Viele machten sich am Samstagmorgen vor allem dort an die Arbeit, wo ihnen der Müll immer wieder selbst störend ins Auge fällt. Größtenteils zu Fuß durchkämmten sie Wälder, Grünanlagen und Straßengräben. So auch die Reiter und Reiterinnen des Jugendreitsportvereins Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel. Sie sammelten den Müll im Feldbusch, Höpkersweg und Stiege bis zur Marienfelder Straße. Besonders über die vielen oft zerbrochenen Glasflaschen waren sie empört, denn die Leidtragenden seien dann ihre Pferde.

Mit vereinten Kräften wurden die gefüllten Müllsäcke nach getaner Arbeit zum Bauhof gebracht. Dort sorgte ein Mitarbeiter des Bauhofs Herzebrock-Clarholz für die richtige Entsorgung des Mülls. Für die Aktion stand ein 10 Kubikmeter großer Container zur Verfügung. Bürgermeister Marco Diethelm freute sich über die rege Teilnehmerzahl.

„Unser besonderer Dank geht an den Hilfsdienst Malteser und die Brötchenspende von der Bäckerei Heiringhoff“, so Sascha Zelesnik-Hartmann vom Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt, die die Aktion organisierte. Die Fundstücke wie das gefundene Portemonnaie und die Bankkarte liegen im Bürgerbüro.

Teilnehmende Organisationen:

  • Jugendreitsportverein Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel

  • Kulturlandschaft Sundern-Samtholz-Brock

  • Erntendankgemeindschaft Clarholz-Sundern

  • Jugendfeuerwehr HerzebrockClarholz

  • Herrenabend 81, Herr Loermann

  • Landw. Ortsverband Herzebrock

  • SPD Ortsverband

  • Spielmannszug Herzebrock der Schützengilde

  • Gästeführer Herzebrock-Clarholz

  • Männerchor "Eintracht"

  • Evangeliums Kirchengemeinde

  • Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.V.

  • Familie Feldmann

  • CDU

  • JVA Senne Aussenstelle Clarholz

  • Modellflugverein Condor

  • Heimatverein Clarholz

  • Rainbow Gospelchor

  • Bolandschule

  • Wilbrandschule

  • Katholische Landjugend Herzebrock

  • FDP

  • Sozialverband Clarholz-Herzebrock (SoVD)