Für Montag (08.01.) haben verschiedene Anmelder bei der Kreispolizeibehörde Gütersloh Versammlungen angezeigt, welche kreisweit starten und durch starke Polizeikräfte begleitet werden.
Unter dem Motto „Zuviel ist Zuviel“ lädt die Landwirtschaft aus dem Kreis Gütersloh zu einer Kundgebung vor dem Kreishaus Gütersloh ein.
Der Grund für die Kundgebung sei das Vorhaben der Ampel-Koalition, den Agrardiesel für die Land- und Forstwirtschaft zu streichen und landwirtschaftliche Zugmaschinen zu besteuern. Die bedrohe die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft hätte höhere Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher zur Folge, so heißt es in der Einladung des „Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.
Die Versammlungsteilnehmer beabsichtigen aus den verschiedensten Kommunen im Kreisgebiet, in Form einer Sternfahrt mit Traktoren und weiteren landwirtschaftlichen Fahrzeugen, nach Gütersloh anzureisen. Nachdem die jeweiligen Kolonnen über die Straßen B61, Herzebrocker Straße, Marienfelder Straße, Brockhäger Straße, Verler Straße und Neuenkirchener Straße das Stadtgebiet Gütersloh erreicht haben, wird ab den Mittagsstunden eine Rundfahrt aller Fahrzeuge über die gesamten Stadtringstraßen erfolgen. Planmäßig wird diese Rundfahrt in der Kernzeit von 13.00 - 15.00 Uhr stattfinden. Insgesamt erwartet die Polizei Gütersloh hierbei mehrere Hundert landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Den derzeitig angezeigten Versammlungen wird unter Auflagen eine Zusage erteilt. Einsatzkräfte der Polizei werden für den Zeitraum entlang des geplanten Streckenverlaufs verkehrsregelnde Maßnahmen an den betroffenen Kreuzungen und Einmündungen übernehmen. Die Kolonnen werden hierbei im Uhrzeigersinn auf die Stadtringstraßen geführt.
Im Stadtgebiet Gütersloh sowie insbesondere an den Kreuzungen und Einmündungen der Stadtringstraßen wird es durch den Versammlungsaufzug zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, den Streckenverlauf weiträumig zu umfahren oder bei Notwendigkeit die Stadtringstraßen entgegen des Uhrzeigersinns zu nutzen.