In der vorletzten Schulwoche besuchten die neun Kinder der Kloster-AG der Wilbrandschule die Ausstellung im Museum in der Liesborner Abtei. Seit 1131 lebten in der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn bis zur Aufhebung des Klosters 1803 Mönche.
Die Kinder erlebten eine interessante Führung mit verschiedenen Aktionen. Viele Fragen der Kinder wurden spannend und kindgerecht mit einer Rallye durch das Museum beantwortet. Aus den Schülerinnen und Schülern wurden zu Beginn der Zeitreise in Mönchskutten gekleidete Novizen, die auf Entdeckungstour durch die ehemalige Liesborner Klosteranlage gehen konnten.
Die Ausstellung beeindruckte uns sehr. Sie erfuhren, wer in einem Kloster lebt(e) und dass in einem Kloster nicht nur gebetet wurde, sondern alle durch ihre Mitarbeit in den Werkstätten, auf den Feldern und im Garten, in der Schreibstube und im Hospital die Klostergemeinschaft getragen haben.
Da die Schülerinnen und Schüler sich bereits ein Schuljahr mit dem ehemaligen Prämonstratenser Kloster in Clarholz beschäftigt hatten, konnten sie ihr bereits erworbenes Wissen bestens einbringen und auch vertiefen.
Im praktischen Teil wurde das Schreiben mit Feder und Tintenfass ausprobiert und eine Teemischung hergestellt, die die Novizen mit nach Hause nehmen durften. Alle Kinder und Begleiter waren sehr begeistert von der Führung.
Das Museum Abtei Liesborn bietet Kindern und ihren Familien verschiedene Angebote, um gemeinsam oder in Workshops das Museum und seine Objekte zu entdecken und spannende Einblicke in die Geschichte zu bekommen.
Der Besuch und eine Führung sind sehr zu empfehlen. Schaut mal unter: https://www.museum-abtei-liesborn.de/erlebnis/kinder-familien/ferienangebot