Wassertemperatur im Hallenbad Clarholz wieder um 1°C erhöht

Wassertemperatur im Hallenbad Clarholz wieder um 1°C erhöht

Um einem Energiemangel infolge des Russland-Ukraine-Krieges vorzubeugen und die Energieversorgung in Deutschland im Winter 2022/2023 sicherzustellen, wurden alle Kommunen, die Industrie und Privathaushalte dazu aufgefordert, Energie einzusparen.

Der Betriebsausschuss der Gemeindewerke hat sich im August mit der Thematik befasst und beschlossen, die Wassertemperatur des Schwimmbeckens im Hallenbad Clarholz um 1°C auf 30°C abzusenken, im November wurde die Wassertemperatur um ein weiteres Grad Celsius auf 29°C abgesenkt. Außerdem wurde das Hallenbad Clarholz zusätzlich zu den Weihnachtsferien 2022/2023 noch um weitere zwei Wochen geschlossen.

Diese Energiesparmaßnahmen haben zur Reduzierung des Energieverbrauches um 19,6 % geführt.

Das Clarholzer Hallenbad ist außerhalb der Schulferien sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich komplett durch Frühschwimmer, Schul- und Vereinsschwimmen ausgebucht.

In den vergangenen Monaten gab es vereinzelte Beschwerden von Nutzern und Nutzergruppen, dass die reduzierte Wassertemperatur zu kalt sei. Dies treffe insbesondere auf die Gruppen mit Babys/Kleinkindern und auch Senioren zu.

Der DKR-Ortsverein Herzebrock-Clarholz stellte nun den Antrag, die derzeitige Temperaturabsenkung auf 29 Grad Celsius aufzuheben, da Senioren vor dem Hintergrund der Temperaturabsenkung das Angebot der DRK nicht mehr wahrnehmen wollen oder gar nicht erst in Betracht ziehen. Ein Kurs fände aufgrund der geänderten Nutzungsbedingungen aktuell nicht statt. Der Ausschuss sollte dies bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigen.

Der Betriebsausschuss beschloss in der vergangenen Woche die Temperatur zu sofort wieder um 1 Grad auf 30 Grad zu erhöhen.

Logo