Auf dem Herzeblog starten wir eine aufregende neue Serie: „Was macht eigentlich?“. In dieser Serie werfen wir einen Blick auf verschiedene Unternehmen und Organisationen in unserer Region und enthüllen ihre Geschichten und Geheimnisse. Den Anfang macht die Firma Johannes Lübbering GmbH. Freut euch auf einen faszinierenden Einblick in die Historie dieses traditionsreichen Unternehmens und schaut mit uns hinter die Kulissen!
1. Historie und Entwicklung
Wer waren die Gründer und welche Vision hatten sie?
1934 legte Wilhelm Strotkamp mit dem Handwerksunternehmen „Elektro Strotkamp“ den Grundstein für LÜBBERING. Das Unternehmen führte Johannes Lübbering 1969 erfolgreich unter der Gründungsidee „Technik Ideen für anspruchsvolle Anwender“ weiter.
Wann wurde die Johannes Lübbering GmbH gegründet?
Die Johannes Lübbering GmbH wurde 1986 gegründet
Welche wichtigen Meilensteine hat das Unternehmen in seiner Geschichte erreicht?
1978 Gründung der LÜBBERING Abrollsysteme mit der Marke „Rollprofi“
1983 Erwerb des LÜBBERING Hauptsitzes in der Industriestraße 4
1986 Gründung der Johannes Lübbering GmbH
1998 Präsentation der ersten Generation elektronischer Bohrmaschinen
2001 Bau der Produktionshalle in der Hans-Böckler-Straße
2001 Präsentation der ersten pneumatischen High-Speed Bohrmaschine
2008 Expansion nach England
2016 Achim Lübbering führt das Unternehmen in dritter Generation weiter
2021 Neubau LÜBBERING Abrollsysteme mit der Marke „Rollprofi“ in der Hans-Böckler-Straße
2024 Neugestaltung der ehemaligen Miele-Halle in der Industriestraße
2. Produkte und Dienstleistungen
Was sind Ihre Hauptprodukte oder Dienstleistungen?
Hochpräzisionswerkzeuge für die Schraub- und Bohrtechnik in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Haben sich diese im Laufe der Zeit verändert? Wenn ja, wie?
Seit mehr als 25 Jahren bietet LÜBBERING ein ständig wachsendes Standardprogramm an Schraub- und Bohrsystemen für unterschiedlichste Anwendungen an.
Dabei werden die Maschinen durch strenger werdende Anforderungen an Material, Sicherheit und Qualität stetig verbessert und angepasst.
Bohreinheiten werden immer flexibler, leistungsfähiger und durch neuste Technologie auch immer intelligenter.
Schraubwerkzeuge werden vor allem hinsichtlich ihrer Präzision und Wiederholbarkeit dauerhaft verbessert. Durch verschiedene Hilfsmittel lassen sich mittlerweile mehr als 10.000 Varianten einer Standardlösung definieren.
3. Mitarbeiter und Arbeitsumfeld
Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie derzeit?
Lübbering beschäftigt in Herzebrock ca. 240 Mitarbeitende
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen?
freundliches, familiäres Miteinander
Klar definierte Unternehmenswerte, die von jedem Mitarbeitenden in einem respektvollen Umgang miteinander gelebt werden
Moderne Arbeitsplätze, helle Büroräume und Produktion
Kunst für eine Wohlfühlatmosphäre in allen Gebäuden
Neugestaltung der Gartenanlage rund um das Produktionsgebäude sowie Zugang zum Garten an der Industriestraße
Kostenlose Heißgetränke und Sprudelwasser
Sportliche Events wie Volleyball- oder Tischtennisturniere sowie unsere jährliche Skifreizeit
JobRad und Sportnavi
4. Wer sind Ihre Hauptkunden?
Unser Kundenstamm bildet sich aus nahezu allen Produzenten der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Dazu zählen zum Beispiel Airbus, Atlas Copco, Mercedes, Audi, VW, CLAAS oder Miele.
Die Johannes Lübbering GmbH hat sich seit ihrer Gründung 1986 von einem Handwerksunternehmen zu einem führenden Anbieter von Hochpräzisionswerkzeugen für die Schraub- und Bohrtechnik entwickelt. Durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an die steigenden Anforderungen der Automobil- und Luftfahrtindustrie konnte das Unternehmen internationale Erfolge verzeichnen und seine Produktpalette stetig erweitern.
Zum Video:
Wenn wir auch einen Blick in Euer Unternehmen werfen sollen, nehmt gerne Kontakt mit uns auf: werbung@herzeblog.de oder 05245/921088.