von-Zumbusch-Gesamtschule beteiligte sich am globalen Klimastreik | Aktuelle Nachrichten und Informationen

von-Zumbusch-Gesamtschule beteiligte sich am globalen Klimastreik

Ende September beteiligte sich die von-Zumbusch-Gesamtschule (VZG) aktiv am globalen Klimastreik, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Schülerinnen und Schüler der VZG haben eine beeindruckende Kunstinstallation geschaffen und eine umfassende Umfrage durchgeführt, um das Bewusstsein für die drängenden Probleme des Klimawandels zu schärfen.

Kunstinstallation zu den Klimakipppunkten

Die Kunstinstallation der VZG bestand aus Zeitungspapier, Bio-Baumwollstrumpfhosen, Nägeln und Heringen aus recyceltem Material. Die Farben der Installation hatten folgende Bedeutungen:

  • Grau: Eis/Permafrost

  • Blau: Wasser

  • Grün: Guter Pflanzenwuchs

  • Gelb: Längere trockene Phasen

  • Orange: Erste Hitzetage

  • Rot: Überschreitung der Erderwärmung auf über 1,5°C und Naturkatastrophen

  • Dunkelrot: Erreichen eines Temperaturbereichs, der gesundheitsschädlich ist und enorme Umweltkatastrophen hervorruft

Die Knotenpunkte der Installation stellten die Klimakipppunkte dar, welche dauerhafte Veränderungen im Klima symbolisieren, die nicht rückgängig gemacht werden können und enorme Folgen haben. Das Netz verdeutlichte, dass viele Faktoren zusammenhängen und den Klimawandel vorantreiben. Einige dieser Punkte sind bereits überschritten und können nicht mehr verbessert werden.

Die Intention der Installation war es, darauf aufmerksam zu machen, dass sich die VZG intensiver mit dem Klimawandel auseinandersetzen soll. Zudem sollte betont werden, dass jeder die Verpflichtung hat, sein Verhalten so anzupassen, dass der Ausstoß von klimawirksamen Gasen wie Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas deutlich reduziert wird.

Umfrage

Parallel zur Kunstinstallation führten Schüler und Schülerinnen der Klasse 9a eine Umfrage unter 612 Jugendlichen der VZG durch. Die Fragen der Umfrage lauteten:

  1. Welche Umweltkatastrophen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind, sind dir bekannt?

  2. Wann wird im Sommer eine Temperatur von fast 50°C vermutlich erreicht werden? (Antwort: ca. 10-15 Jahren)

  3. Wann wird in den Ozeanen mehr Plastik als Fische schwimmen? (Antwort: ca. 2050)

  4. Welche klimawirksamen Gase kennst du?

  5. Ist der Klimawandel ein Thema, das Zuhause, in den Familien besprochen wird?

Die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass nur in 8% der Familien über das Thema Klimawandel gesprochen wird. Zudem wussten nur 28% der Befragten, um welche klimawirksamen Gase es geht. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels noch weiter gestärkt werden muss. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die Dringlichkeit des Handelns erkennen und sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.

Die von-Zumbusch-Gesamtschule hat mit ihrer Teilnahme am globalen Klimastreik ein starkes Zeichen gesetzt und gezeigt, dass sie sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll demonstriert, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Gruppenbild: Schüler:innen der 9a (von links nach rechts): Emil Geusen, Marcel Huster, Ben Schulze Bockholt, Hanna Grimm, Madleen Ediger, Mila Reiker, Enza Vetere.