Verunreinigungen an Containerstandorten: Pro Arbeit-Team sorgt für Sauberkeit | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verunreinigungen an Containerstandorten: Pro Arbeit-Team sorgt für Sauberkeit

Zweimal wöchentlich sorgt das Team des von Pro Arbeit betriebenen Recyclinghofs an der Otto-Hahn-Straße in der Gemeinde für Ordnung und Sauberkeit. Dazu gehört die Leerung von rund 100 Mülleimern ebenso wie die Kontrolle der Standorte von Glascontainern in Herzebrock-Clarholz. Dort beobachten die Mitarbeitenden eine drastische Zunahme von Verunreinigungen und illegalen Abfallentsorgungen.

„Den Kollegen, die diese Aufgabe übernehmen, wird einiges zugemutet!“, fasst Annette Nordemann, Leiterin des Recyclinghofs und Secondhand-Verkaufs bei Pro Arbeit Herzebrock, zusammen. Konkret würden etwa Kleidercontainer auf verwendbare Kleidungsstücke durchsucht – und nicht Brauchbares neben den Containern liegengelassen. Darüber hinaus würden leere Flaschen einfach neben den dafür bereitgestellten Containern hinterlassen und die Plätze regelmäßig für die Sperrmüllentsorgung missbraucht. Insbesondere das illegale Abstellen von Elektrogeräten ist für die Mitarbeitenden nicht nachvollziehbar. „Diese können ganz bequem, kostenlos und umweltfreundlich auf dem Recyclinghof entsorgt werden!“, betont Annette Nordemann. Elektro-Großgeräte werden auf Wunsch außerdem kostenlos durch die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEG) abgeholt. Und obwohl die Mitarbeitenden des Recyclinghofs vieles gewohnt und belastbar seien, hätten sie mit den „wilden“ Müllablagerungen schon mal zu kämpfen: „Aber wir packen an und sorgen für Sauberkeit in der Gemeinde.“

Im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger appellieren das Pro Arbeit-Team sowie Marco Schröder von den Gemeindewerken an jede und jeden Einzelnen, die Containerstandorte sauber zu halten und illegale Entsorger dem Ordnungsamt zu melden. Wer seinen Müll wild entsorgt, verursacht im Übrigen nicht nur unansehnliche Verunreinigungen und unnötige Arbeit, sondern begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Hinweise nimmt auch der Recyclinghof gern entgegen.

Darüber hinaus steht das Team in der Otto-Hahn-Straße 44 immer dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Samstag von 9 bis 13 Uhr für die fachgerechte Entsorgung zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit der Aufnahmekapazität sowie zur Vermeidung von Wartezeiten ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Termine sind auch kurzfristig verfügbar und können online unter www.proarbeit.biz in der Rubrik „Recycling“ sowie telefonisch unter 05245 921700 gebucht werden. Elektrogeräte sowie Pappe und Papier nimmt der Recyclinghof während der Öffnungszeiten jederzeit kostenlos und ohne Termin entgegen.