Verkehrsverhältnisse „Am Kirchplatz“ sollen geändert werden

Verkehrsverhältnisse „Am Kirchplatz“ sollen geändert werden

Der Ausschuss für Verkehr, Sicherheit und Ordnung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz beschäftigte sich am Dienstagabend unter anderem mit den Verkehrsverhältnissen auf der Straße „Am Kirchplatz“ im Ortsteil Herzebrock. Die Straße befindet sich im Eigentum der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, es ist eine öffentliche Verkehrsfläche, die als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen ist.

Durch einige der Anwohner hatte es hierzu einen Antrag gegeben. Die Anwohner sehen hier aktuell mehrere Probleme:

Die Grundstücksgrenze verläuft an der Seite der Bebauung direkt an den Gebäuden. Wenn (fremde) Autos vor den Gebäuden parken, dann können die Anwohner im Notfall zum Teil nicht aus ihrem Haus gebracht werden. Die vorstehend aufgeführte Versorgungssicherheit konnte von der Gemeindeverwaltung bestätigt werden, denn bei Notfällen konnte in mindestens zwei Fällen der Einsatzort nicht erreicht werden, da parkende Fahrzeuge Haustüren versperrten.

Die Sonderlösungen der Gaststätten wird von den Anwohnern ebenfalls begrüßt, dass hier im öffentlichen Raum Tische aufgestellt werden dürfen. Es wäre nur wünschenswert, wenn die Besucher die Parkplätze am Waldstadion in gleicher Entfernung nutzen würden oder gleich mit dem Fahrrad kämen.

Die Eigentümer des alten Krechting-Hauses „Am Kirchplatz 15“ wünschen sich ebenfalls, dass die bisherigen Parkplätze vor dem Haus durch eine ansprechende Gestaltung der Flächen ersetzt werden. Die zukünftigen Mieter können dann ebenfalls nicht vor den Häusern parken. Es gäbe hinreichend Parkplätze in der näheren Umgebung, so heißt es im Antrag, da für diese bei der Genehmigung des Baus auch gezahlt wurde.

Bei der Planung muss für alle Bereichen berücksichtigt werden, dass die Feuerwehr auch zukünftig an die Häuser heranfahren kann. Die Müllwagen können schon seit Jahren nicht mehr die Mülltonnen vor Ort leeren und erfolge daher bereits über andere Straßen.

Die Anwohner wünschen sich eine Aufwertung des Kirchplatzes mit einer pragmatischen Lösung. Der historische Kern von Herzebrock soll nach den umfangreichen Renovierungen in vielen Häusern die nötige Anerkennung und Wertschätzung durch eine Verkehrsberuhigung bekommen. Ob mit oder ohne Parkplätzen, mit Be-und Entladezonen, mehr Blumenkübeln als Gestaltungs- und Begrenzungselementen oder ganz andere Ansätze sei noch zu klären.

Auch wenn das Treffen an einem Tag stattfand, als beide Gastronomie-Betriebe geschlossen hatten, ging der Ausschuss nach dem Treffen am Kirchplatz mit einem positiven Echo der Anwohner zum Verzicht von Parkplätzen in die Sitzung, dass jetzt geschaut werden müsse, wie das Thema konzeptionell ausgearbeitet werden kann.

Logo