Verein pro B64n begrüßt Planfeststellungsverfahren für die Orts-Umgehung Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verein pro B64n begrüßt Planfeststellungsverfahren für die Orts-Umgehung Herzebrock-Clarholz

Pressemitteilung pro B64n:

Der Verein pro B64n begrüßt ausdrücklich die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die B64n. Es gibt viele Gründe, die für die Umgehungsstraße sprechen.

Reduzierung von Lärm

Eine hohe Lärmbelästigung der Anwohner an der B64 ist ein wichtiger Punkt. Das verdeutlicht auch der kürzlich vorgestellte Lärmaktionsplan für Herzebrock-Clarholz. Lärm macht krank - Lärm und Abgas-Emissionen, Feinstaubbelastung durch Abgase und Reifenabrieb, besonders durch Stop- and go-Verkehr, sind ein gesundheitliches Risiko nicht nur für die direkten Anwohner. Ein aktiver Lärmschutz durch die Erneuerung der Lärmschutzwand im Ortseingang von Herzebrock oder neue Fenster für die Anwohner, als Vorschläge aus dem Lärmaktionsplan, tragen nicht entscheidend zur Problemlösung bei.

Förderung des Fuß- und Radverkehrs

Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ist uns sehr wichtig. Aktuell gibt es kaum Entwicklungsmöglichkeiten für neue Radwege in und zwischen den Ortsteilen. Die Entwicklung eines modernen Radwegekonzepts für unsere Gemeinde ist hier der richtige Weg. Zwischen Herzebrock und Clarholz könnte beispielhaft ein 2-spuriger Radschnellweg auf der alten B64-Trasse realisiert werden. Das ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. So werden unsere Bürger motiviert auch mal aufs Auto zu verzichten. Das kann erst mit der Umsetzung der B64n erfolgen.

Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 innerorts

Durch Rückbau der alten Straße könnte die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 innerorts reduziert werden. Das erhöht die Sicherheit und trägt zur Akzeptanz der neuen Straße bei. Durch weitere Maßnahmen wird zukünftig die Lebensqualität für alle im Ort verbessert.

Steigerung der Attraktivität vom Marktplatz Clarholz und beiden Ortsbildern

Der Marktplatz in Clarholz kann z. B. in diesem Zuge attraktiver gestaltet werden. Ein Platz der Begegnung für Jung und Alt. Auch eine Außengastronomie wäre möglich, da die Aufenthaltsqualität durch weniger Verkehr auf der alten Straße, deutlich erhöht würde. Diese Überlegungen sind ebenfalls nur mit der neuen Straße realisierbar.

Durch die deutliche Steigerung der Wohnqualität an der alten Trasse, werden sich unsere Ortsbilder verschönern. Eigentümer von Wohnimmobilien sind nur bereit in die Aufwertung ihrer Immobilien zu investieren, wenn sie an einer weniger frequentierten Straße liegen.

Entwicklung der Wohngebiete und Verbesserung der Infrastruktur

Die B64n trägt zur Vermeidung von Ausweichverkehren durch unsere Wohngebiete bei – dadurch erhöht sich die Sicherheit für Anwohner und ihre Kinder (Schulwegsicherung). Ebenso werden die Anwohner dort weniger durch Lärm- und Schadstoffemissionen belastet. Die Bevölkerung von Herzebrock-Clarholz wächst. Wir entwickeln neue Baugebiete (z. B. am Postweg), der Verkehr und die Anzahl der Berufspendler nehmen somit weiter zu. Deshalb brauchen wir für die Mobilität unserer Bürger, eine vernünftige Infrastruktur. Daneben gibt es starke Veränderungen im Logistikbereich. Mehr Lieferdienste und die Zunahme des Schwerlastverkehrs erfordern ebenfalls leistungsfähige Straßen.

Gestaltung der Bahnübergänge im Ortsteil Clarholz

Durch die Planungssicherheit für die Bahn können endlich die Bahnübergänge im Ortsteil Clarholz zukunftsfähig gestaltet werden. So wären das Sicherheitsrisiko aufgrund der unbeschrankten Bahnübergänge und auch die hohe Lärmbelästigung der Bürger in Clarholz durch extrem laute Warnsignale der Bahn, am Tag und in der Nacht, endlich vom Tisch.

Lassen sie uns gemeinsam die Chance zur positiven Weiterentwicklung zum Wohle unserer Gemeinde und zukünftiger Generationen ergreifen. Ihr Verein proB64n https://prob64n.de/