UWG Herzebrock-Clarholz spendet Einnahmen vom CITYFEST an die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

UWG Herzebrock-Clarholz spendet Einnahmen vom CITYFEST an die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung nutzte die UWG, die unter anderem für Bürgernähe und Transparenz steht, die Gelegenheit, eine Spende in Höhe von 250 € an die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz zu überreichen. Fraktionsmitglieder hatten für diesen Zweck die Gaststätte Reckmann ́s im Getränkewagen auf dem Cityfest unterstützt. Die UWG rundete den „Lohn“ zusätzlich noch auf.

Der Geschäftsführer Gregor Korsten nahm die Spende dankend an und stellte die Arbeit der Bürgerstiftung vor. Die Stiftung, die 2002 gegründet wurde, möchte helfen und fördern. Dabei geht es um die Lebensqualität der Gemeinde, um attraktive Einrichtungen und Aktivitäten für alle Altersschichten, um Gesundheit, um Kunst und Kultur.

Auf der Mitgliederversammlung blickte Fraktionssprecher und Vorsitzender André Kunst in seinem Bericht auf eine starke Fraktions- und Vereinsarbeit zurück und hielt fest, dass der Vorstand sich immer über neue Mitglieder freuen würde. Im Winter besuchten die UWG-Mitglieder ein Workshop in Tecklenburg. „Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt zwischen den Teilnehmern war herausragend“, so Kunst.

Die Vorstandsarbeit konzentriert sich aktuell im Wesentlichen auf die Mitgliederfindung, die Netzwerke sinnvoll nutzen, die Präsenz auf Veranstaltungen und den Umgang mit digitalen Medien. Besonders die Videos nach jeder Ratssitzung mit den Themen und Entscheidungen der Sitzung würden sehr gut angenommen und soll ebenfalls fortgeführt werden.

Gut angenommen würden auch die Fraktionssitzungen, die inzwischen immer auch online angeboten werden, sodass Mitglieder, Besucher und Interessierte flexibler bei der Teilnahme sind. „Bei vielen Themen und Anträgen sind wir in direkten Kontakt mit den Bürgern getreten, dies wollen wir auch so beibehalten“, stellte Kunst heraus.

Der gesamte Vorstand um André Kunst (1. Vorsitzender), Reyna Baum (2. Vorsitzende), Hildgard Erpenbeck (Kassiererin), Patrick Projahn (Schriftführer), Norbert Floren (Beisitzer), Guido Kuhlmann (Beisitzer), Kai Hoffmann (Beisitzer) und Sebastian Zumholte (stellv. Bürgermeister) wurde einstimmig entlastet und wiedergewählt.