Anlässlich der Woche der Wärmepumpe bietet die Gemeinde Herzebrock-Clarholz in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch den 6. November von 18-20 Uhr einen Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Wärmepumpen“ in der Mensa der Von-Zumbusch-Gesamtschule an.
„Herzebrock-Clarholz setzt auf eine nachhaltige Zukunft. Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein, um unsere Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken“ sagt Bürgermeister Marco Diethelm.
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel und die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes zunehmend an Bedeutung. Im Vortrag erläutert der Architekt Ulrich Honigmund technische Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile von Wärmepumpentypen. Auch finanzielle Aspekte und Förderungen werden besprochen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die innovative Heiztechnologie und entdecken Sie, wie Sie mit einer Wärmepumpe nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch langfristig von Fördermöglichkeiten und niedrigeren Heizkosten profitieren können.
„Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz setzt sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung ein. Mit diesem Vortrag möchten wir dabei unterstützen, die passende Heizlösung zu finden“ erklärt die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Caroline Hüttemann. Der Vortrag richtet sich an Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizung modernisieren möchten und an alle, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer im Anschluss des Vortrags noch Beratungsbedarf hat, kann die Möglichkeit einer unabhängigen und kostenlosen Energieberatung nutzen. So erhalten Sie eine individuelle Einschätzung, ob eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude geeignet ist. Die Anmeldung für die Energieberatung erfolgt bei Caroline Hüttemann per Mail: c.huettemann@herzebrock-clarholz.de oder Telefon: 05245 444-232.