Trickbetrüger in Herzebrocker Ladenlokal unterwegs

Einzelhändler aufgepasst!

Trickbetrüger in Herzebrocker Ladenlokal unterwegs

Trickbetrüger haben es nicht nur auf gutgläubige Seniorinnen oder verdatterte Rentner abgesehen, jetzt treiben sie auch ihr Unwesen an Kassen in der Gemeinde.

Der Trick ist so simpel wie hinterhältig: Die Trickbetrüger tarnen sich als Kunde und bringen kurz darauf die Kassierer durch ein Ablenkungsmanöver durcheinander - so geschehen gestern in einem Ladenlokal in Herzebrock.

Der Mann fragte die Verkäuferin, ob sie ihm Geld wechseln könnte, worauf hin Sie antwortete, dass dies nur ginge, wenn die Kasse nach einem Kauf geöffnet wäre. Der Mann lief durch den Laden und suchte sich einen Gegenstand für 1,75 EUR aus, den er mit einem 10-EUR-Schein bezahlte.

Da die Kasse ja nun geöffnet sei, könnte sie ihm ja auch weitere Scheine wechseln. Er hätte in der Spielhalle viele 10-EUR-Scheine gewonnen und hätte sie gerne gewechselt. Da sie sich etwas bedrängt fühlte, kam die Verkäuferin ihm entgegen und bot an vier 50-EUR-Scheine zu wechseln.

Er gab ihr einen Packen mit 10-EUR-Scheinen, welche nach dem durchzählen nur 190,- EUR waren, darauf zählte er ihr das Geld wieder vor, es wären doch 200,- EUR.

In dem Moment kam ein weiterer Kunde von draußen und machte Druck, dass er jetzt eine Beratung bräuchte. Die Verkäuferin packte das Geld schnell in die Kasse und der Betrüger verschwand, hatte jedoch seine Brötchen vergessen, die dann komischerweise von dem drängelnden Kunden abgeholt wurde. Als der Kassiererin Zweifel kamen, machte sie einen Kassensturz. Dabei stellte sie fest, dass 100 Euro aus der Kasse fehlten.

Die beiden Betrüger wurden als Männer mittleren Alters beschrieben, die mit gebrochenem Deutsch sprachen.

Die Masche, bei Geldwechselvorgängen betrügerisch an Geld zu gelangen, ist nicht neu. Besonders traurig ist die Tatsache, dass gerade hilfsbereites Personal an der Kasse ausgenutzt wird.

Logo