Traditionelles Wintergrillen in Herzebrock: Viele Gäste trotzen der Kälte | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Traditionelles Wintergrillen in Herzebrock: Viele Gäste trotzen der Kälte

Am vergangenen Freitag war es um 18 Uhr wieder soweit: Die Feuertonne brannte, die Fackeln waren angezündet, die Holzkohle auf dem Grill glühte, das traditionelle Wintergrillen der Gruppe Männer Aktiv konnte starten.

Seit 2016 veranstaltet die Gruppe Männer Aktiv der Evangelischen Kirchengemeinde Herzebrock-Clarholz Mitte Januar das Wintergrillen. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind dann schon einige Tage vorbei, sodass die verschiedenen Spezialitäten vom Grill doppelt gut munden.

Wie immer wurden die Gäste von Ali Wesche, der auch die Getränkeausgabe übernahm, mit netten und flotten Sprüchen begrüßt.

Neben der obligatorischen Brat- oder Currywurst, die von den Gästen stets gern verzehrt wird, bemühen sich die Aktiven Männer immer um eine Grillspezialität. In diesem Jahr wurde Schinken aus dem Smoker angeboten, serviert in einem Burger-Brötchen, garniert mit Krautsalat.

Bisher hatte der Wettergott in jedem Jahr zu dieser schönen Veranstaltung ein Einsehen. Es hat an diesem Tag tatsächlich noch nie geregnet. Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr jedoch nicht gerade einladend: Feuchte Kälte zog recht schnell in alle Glieder. Trotzdem fanden etwa 65 Gäste den Weg zum Gemeindezentrum in Herzebrock, um hier einen schönen Abend bei netten Gesprächen zu verbringen. Besonders begehrt waren natürlich die Plätze um die Feuertonne.

Der Dank der Aktiven Männer gilt vor allem der Evangelischen Kirchengemeinde, die die Veranstaltung jedes Jahr auf dem Areal des Gemeindezentrums ermöglicht, und Erwin Koch, der als gute Seele des Hauses wieder mit Rat und Tat und helfenden Händen zum Gelingen des Wintergrillens beigetragen hat.