Am 1. März 2025 fand in der Aula der Josefschule die Jahreshauptversammlung des MFV Condor Herzebrock statt. Der Rückblick auf das Jahr 2024 ließ zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen Revue passieren, darunter der „Tag der offenen Tür“, das Rhön-Zeltlager, die Modellbaubörse, das Oktoberfest sowie spontane Aktionen wie ein Open-Air-Kinoabend.
Besonders erfreulich war die Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern, darunter drei Jugendliche. Gleichzeitig gedachte der Verein in einer Schweigeminute dreier verstorbener Mitglieder: Reinhold „Hoppel“ Wonnemann, Klaus Vogels und Paul Heitmann.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt wurden 14 Jubilare ausgezeichnet, darunter Franz-Josef Kemper und Heinz Eusterhus, die zusätzlich zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Ein weiterer zentraler Punkt waren die Vorstandswahlen. Nach drei Jahren übergab Christian Kemper das Amt des zweiten Vorsitzenden an Thomas Deinert. Jan-Hendrik Breitenstein (Kassierer) und Michel Ewerszumrode (Veranstaltungswart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Peter Dunkel bleibt erster Vorsitzender.
Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2025 sind ein Ausflug zum Quax-Hangar in Paderborn und ein Sommerfest am 28. Juni geplant. Darüber hinaus wird der Verein einen Mähroboter anschaffen, gefördert durch Spenden der Sparkasse, Volksbank, Bürgerstiftung und Gemeinde.