Tag der Ausbildung 2025: Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungsangebote (Video und Fotos) | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tag der Ausbildung 2025: Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungsangebote (Video und Fotos)

Am vergangenen Samstag fand in Herzebrock-Clarholz die vierte Auflage der Veranstaltung „Tag der Ausbildung“ statt. Zahlreiche regionale Unternehmen stellten ihre Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Praktikumsangebote vor und boten Jugendlichen sowie ihren Eltern die Möglichkeit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren.

Von 10:00 bis 14:00 Uhr öffneten insgesamt 15 Unternehmen ihre Türen, um Interessierten Einblicke in ihre Betriebe zu gewähren. Dabei wurden Berufe aus verschiedenen Bereichen vorgestellt – von handwerklichen und technischen Ausbildungswegen bis hin zu kaufmännischen und IT-Berufen. Einige Betriebe präsentierten ihr Angebot auch an mehreren Standorten.

Neue Konzepte und gemeinsame Präsentationen

Einige Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich gemeinsam zu präsentieren. So stellten sich der Tohermes Malerbetrieb & Pulverbeschichtung, der Raiffeisen-Landbund sowie Garten- und Landschaftsbau Zumbusch in den Räumen der Tischlerei Grimm vor. Auch die Gemeinde Herzebrock-Clarholz war vertreten und präsentierte sich bei der Firma Disselkamp.

Unternehmen zeigen sich offen für Gespräche

Die teilnehmenden Betriebe nutzten die Möglichkeit, ihr Ausbildungsangebot sichtbar zu machen und mit den anwesenden Jugendlichen und Eltern ins Gespräch zu kommen.

Vor Ort haben wir spannende Einblicke in den Berufsalltag gewonnen und zahlreiche Impressionen für euch festgehalten. Taucht mit unserem Video in die Welt der Ausbildung ein und erlebt die Atmosphäre hautnah!

Noch offene Ausbildungsplätze für 2025

Einige Unternehmen haben auch für dieses Jahr noch offene Ausbildungsstellen. Eine Anfrage im Unternehmen oder ein Blick auf die Unternehmenswebsite kann sich hier durchaus lohnen.

In den kommenden Tagen wird die Gemeinde Herzebrock-Clarholz gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen ein Resümee ziehen und die Veranstaltung reflektieren. Dabei geht es darum, die Eindrücke auszuwerten, Erfahrungen auszutauschen und mögliche Verbesserungen für zukünftige Veranstaltungen zu besprechen.