Der vor 27 Jahren gegründete Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. kümmert sich um die Restaurierung und Pflege des historischen Gebäudes und seine Umgebung. So wurden seitdem die Klostergärten wiederhergestellt sowie ein Museum für die Geschichte, Frömmigkeit und Kunst des Klosters eröffnet. Aber das Kloster in Clarholz ist nicht nur zum Heiraten ein geeigneter Ort. Deshalb hat sich der Freundeskreis vorgenommen, das Museum zu erweitern. Dazu zählt jeder Euro. „Die Energiekrise und die dadurch erhöhten Strom- und Heizkosten reißen auch bei uns ein großes Loch in den Geldbeutel“, so Martha Franzgrote, Schatzmeisterin des Vereins. Genau zu diesem Zweck hat die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück den Energie-Hilfsfonds ins Leben gerufen. 5.000 Euro gehen an den Freundeskreis Propstei Clarholz e.V., der damit zumindest einen Teil der erhöhten Energiekosten auffangen kann. „Uns als Kreissparkasse Wiedenbrück ist es wichtig, gerade gemeinwohlorientierte und caritative Vereine in unserem Geschäftsgebiet in der Energiekrise schnell und einfach zu unterstützen“, erklärt Sparkassendirektor Werner Twent. Deshalb kann weiterhin über die Internetseite www.kskwd.de/stiftung unbürokratisch ein Antrag an die Kreissparkassen-Stiftung gestellt werden. „Wir sind froh über die Unterstützung der Kreissparkasse. Durch diese Spenden können wir weiter am Erhalt unseres Klosters arbeiten und unsere Angebote, wie beispielsweise Seminare zur Kirchengeschichte oder Studienfahrten zu gleichgesinnten Klostern anbieten“, freut sich Frau Franzgrote.