Die Sternsingeraktion 2025 in Herzebrock war ein großer Erfolg und hat viele Menschen im Ort erreicht. Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ haben sich dieses Jahr in Herzebrock mehr Sternsingerinnen und Sternsinger, als in den letzten Jahren, den Segen gebracht und aktiv für die Rechte von Kindern weltweit eingesetzt.
Die fast 40 Kinder und Jugendlichen trafen sich heute morgen in der Pfarrkirche St. Christina. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto lernten sie von Jennifer Bochert im Aussendungs-Gottesdienst über die Rolle der Könige, bevor sie in die Straßen von Herzebrock zogen.
Zur Geschichte: Stern über Bethlehem
Die heiligen drei Könige waren auf der Suche nach Gott und entdeckten den Stern am Himmel. Sie wussten, dass wenn dieser Stern leuchtet, dann wurde ein König geboren. Sie machten sich auf den Weg, um ihn zu besuchen und ließen sich vom Stern leiten. Die Könige hatten damals drei Sachen dabei: Gold, Weihrauch und Myrrhe – die kostbarsten Dinge der damaligen Zeit, da sie dachten, einen König anzufinden. Jesus wurde als König in einer Krippe ohne Prunk geboren, um Frieden zu bringen.
Daher machen sich am heutigen Feiertag die heiligen drei Könige auf den Weg, um etwas Gutes zu tun, den Segen zu bringen und anderen Menschen zu helfen. Die Kinder haben an viele Haustüren geklingelt und wurden hoffentlich überall mit offenen Herzen empfangen.
Der Segen: 20 C+M+B+25*
Was bedeutet dieser Schriftzug überhaupt?
Viele meinen, dass die Buchstaben die Namen der heiligen drei Könige repräsentieren. Tatsächlich steht der Segen für das Jahr: Die Zeichen "20*C+M+B+25" bedeuten "Christus mansionem benedicat" – "Christus segne dieses Haus" im Jahr 2025. Dieser Segensspruch wird entweder mit der heute morgen gesegneten Kreide an die Hauswand geschrieben oder als Aufkleber an die Tür angebracht. Trotz des engagierten Einsatzes konnten leider nicht alle Straßen besucht werden.
Die Aktion wurde organisiert von Gisela Ginten-Hoffmann (Pfarrgemeinderat), Hedwig Ewerszumrode, Felix Wiemann und Isabelle Hoffmann, unterstützt von Eltern und Freiwilligen, die die Sternsinger auf ihrem Weg begleiteten.
Bei der heutigen Aktion konnten rund 4.900,- EUR gesammelt werden. Alle Haushalte, die heute keinen Segensbesuch bekommen haben, können sich ab morgen die Segenstreifen an der Krippe in St. Christina in Herzebrock. Auch hier kann noch gespendet werden.