Sternsinger 2025 „Segen bringen – Segen sein“ – Sternsinger gesucht! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!

Sternsinger 2025 „Segen bringen – Segen sein“ – Sternsinger gesucht!

Für die Sternsingeraktionen im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz suchen wir Kinder, die Lust haben den Segen für das Neue Jahr 2025 in die Häuser der Menschen zu bringen.

Für ein paar Tage ein Glücksbringer sein oder eine Botschafterin der Nächstenliebe, Gutes tun und die Stimme für die Wahrung von Kinderrechten in aller Welt erheben: Verlockender könnten die Angebote kaum sein, die die Sternsinger im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz allen Mädchen und Jungen machen. Rund um den Jahreswechsel werden sich die Sternsinger in Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz wieder auf ihren Weg zu den Menschen machen und Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt sammeln.

Die Aktionen finden in Rheda-Herzebrock-Clarholz wie folgt statt:

St. Clemens Rheda: 04. und. 05.01.2025
St. Christina Herzebrock: 04.01.2025
St. Laurentius Clarholz: 28.12.2024

Die genauen Informationen zum Ablauf der Aktionen gibt es nach der Anmeldung per Email. Auch alle offenen Fragen können an unsere Ansprechpartner gerichtet werden.

Rheda: Annette Rüsenberg annette-ruesenberg@t-online.de
Herzebrock: Gisela Ginten-Hoffmann ginten-hoffmann@freenet.de
Clarholz: Bertram Hagenkötter bertram.hagenkoetter@t-online.de

Bei ihrer 67. Aktion werden die Sternsinger ihre Stimme erheben und deutlich machen, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind. Kinder überall haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch. Zugleich machen die kleinen und großen Königinnen und Könige auf die Probleme bei der Umsetzung der 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Kinderechtskonvention aufmerksam. Denn zahllose Not leidende und benachteiligte Kinder auf allen Kontinenten warten immer noch auf deren konkrete Umsetzung vor Ort. Ihr Wohl und ihre Würde werden nicht gewahrt und nicht geschützt.

Zum Jahresbeginn 2024 hatten die Mädchen und Jungen bei der 66. Aktion in 7.622 Pfarrgemeinden rund 46 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 28. Dezember in Paderborn (Erzbistum Paderborn).