Status Quo zum Starkregen-Ereignis in Herzebrock-Clarholz

Status Quo zum Starkregen-Ereignis in Herzebrock-Clarholz

(09:23 Uhr) Auch in Clarholz sieht es heute morgen wieder gut aus. Jetzt heißt es aufräumen und die Schäden beseitigen.

(17:00 Uhr) Clarholz: Am Kloster und an der Zehntscheune sieht es schon besser aus, wobei das Wasser noch weiterhin abgepumpt und abtransportiert wird.

(16:30 Uhr) In Möhler ist aktuell das Gröbste durch. Ab jetzt wird der Pegel überwacht.

(13:05 Uhr) Im nachfolgenden aufgeführt Informationen zu den Kindertageseinrichtungen in Herzebrock-Clarholz. Die betroffenen Kindertageseinrichtungen danken den Eltern für das entgegengebrachte Verständnis.

  • Bewegungskindergarten St. Michael: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • CJD Kindertagesstätte Herzebrock: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • DRK Kindertageseinrichtung Raabestr.: 13.09. Notbetreuung nur U3, alle weiteren Gruppen werden regulär betreut, ab 14.09. reguläre Betreuung

  • DRK Kindertageseinrichtung Postweg: aufgrund einiger Schäden derzeit noch geschlossen, weitere Informationen folgen

  • Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina: 13.09. & 14.09. geschlossen, ab 15.09. reguläre Betreuung geplant

  • CJD Norbert-Kindergarten: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • Kindergarten Familienzentrum St. Raphael: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • Marienkindergarten: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • Kindergarten Villa Lindenbaum: keine Einschränkungen, regulär geöffnet

  • Großtagespflege Büllerbü: aufgrund von Überschwemmungen in der Zehntscheune derzeit nicht absehbar. Weitere Informationen folgen

(11:03) Die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz ist seit 24 Stunden im Einsatz. Es wurden bisher insgesamt 130 Einsätze gefahren. Zu Spitzenzeiten waren 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerkes (THW), des Bauhofs und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Einsatz.

Es waren Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis Gütersloh im Einsatz, unter anderem von den Feuerwehren Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Benteler, Werther, Steinhagen, Harsewinkel und Greffen. Gesteuert wurden die Einsätze aus dem Feuerwehrgerätehaus in Herzebrock. Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper, Bürgermeister Marco Diethelm und Reinhard Mainka vom Ordnungsamt waren ebenfalls die ganze Nacht vor Ort.

Als die Wassermassen gestern immer weiter steigen und nicht abgeleitet werden konnten, entschied sich die Feuerwehr dazu Saugwagen von Lohnunternehmen einzusetzen. Insgesamt 12 Fahrzeuge waren im Einsatz, um das Wasser direkt ins Klärwerk zu bringen.

In Herzebrock und Möhler geht das Wasser zurück und in Clarholz sind die Pegelstände im Moment stabil, dafür steht Beelen jetzt unter Wasser.

Gestern wurden über 11.000 Sandsäcke in Möhler vom Löschzug Möhler, den Bewohnern und dem THW Halle und Gütersloh befüllt. Die Feuerwehr Beelen hat sich heute morgen bei der Feuerwehr einen Teil der befüllten Säcke abgeholt, um auch hier zu sichern.

Der Leiter der Feuerwehr, Franz Toppmöller, geht davon aus, dass sie mindestens bis heute Mittag noch in Clarholz im Einsatz seien.

Am Kindergarten DRK Postweg ist gestern der Blitz in eine Holzhütte neben dem Kindergarten eingeschlagen. Die Schäden an der Elektrik der Kita müssen noch behoben werden.

Das Regenwasser war gestern in den Keller der Josefschule eingedrungen, so dass die Schüler aus dem Hauptteil des Gebäudes in die Aula gewandert sind. Da durch das Wasser der Kellersohle hochgekommen war, musste heute die Statik des Gebäudes abgeklärt werden. Da die Lehrer heute sowieso eine Fortbildung hatten, fiel der Unterricht heute geplant aus. Der Statiker hat die Schule heute nun wieder freigegeben, so dass morgen wieder Unterricht stattfindet, wenn auch nur vier Stunde.

In der Kita St. Christina ist der Keller heute voll Wasser gelaufen. Da die Kita leer geräumt werden muss, kann in der Zeit keine Aufsichtspflicht eingehalten werden, weswegen die Kinder heute morgen alle abgeholt werden mussten. Auch morgen findet noch kein Kitabetrieb statt, nur eine Notbetreuung.

(08:48 Uhr) Pixel und Quenhorn: Auch der kleine Poggenbach sieht aus wie ein Fluss.

(7:33 Uhr) Clarholz: Lohnunternehmen pumpen weiterhin das Wasser ab und bringen es weg. Feuerwehr bekommt weitere Unterstützung vom THW.

(06:42 Uhr) Hier seht ihr eine aktuelle Hochwasserkarte aus dem Gebiet Clarholz. Diese theoretische Verteilung des Hochwassers wäre auch aktuell so eingetreten.

(06:30 Uhr) Letter Straße und Ostenfelder Straße gesperrt.

(23:47 Uhr) Der THW und die Feuerwehr legen einen Wall im Bischofskamp in Möhler an. Ebenfalls beide DRK Kitas werden mit Sandsäcken versehen.

(19:10 Uhr) Möhler hält zusammen.

(16:30 Uhr) In Möhler hat das THW unterstützt und einen Damm gebaut. Aus dem Axtbach ist in Möhler ein Axtsee geworden.

(15:30 Uhr) Pöppelkamp: Das Wasser aus der überfluteten Wiese wurde von LKWs abgepumpt und weg transportiert, damit das Wasser nicht in die umliegenden Häuser weiter eindringt und damit die Kanalisation entlastet wird.

(13:09 Uhr) Info der Bahn: Witterungsbedingte Beeinträchtigung zwischen Gütersloh Hbf und Oelde. Zur Zeit sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich. Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten zunächst. Bisher haben wir leider keine Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung.

(12:28 Uhr) Folgende Straßen sind aktuell gesperrt: Heitmannsweg, Möhlerstraße, Ortsdurchfahrt Möhler, Erich-Kästner-Straße.

Kita in Herzebrock wurde wohl vom Blitz getroffen.

(11:17 Uhr) Der Starkregen seit den heutigen Morgenstunden hat bereits zu einigen Überschwemmungen im Gemeindegebiet geführt. Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Herzebrock-Clarholz befindet sich derzeit im Gemeindegebiet im Einsatz. An der Josefschule musste ein Teilbereich des Schulgebäudes wegen eindringendem Regenwasser geräumt werden. Die Lage wird derzeit von Verwaltungsmitarbeitern geprüft, die Schüler werden bis zum regulären Schulende in einem anderen Teil des Schulgebäudes betreut.

Feuerwehren Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel unterstützen die hiesige Feuerwehr.

Der Bürgermeister Marco Diethelm teilt mit, dass die angespannte Lage in der Verwaltung derzeit engmaschig betreut wird und alle verfügbaren Kräfte im Einsatz sind.

(09:52 Uhr) Pumpstation Clarholz überfordert durch Starkregen

Die heftigen Gewitter heute morgen und der anhaltende Regen lässt die Kanalisation in Herzebrock-Clarholz zum überlaufen bringen. Vor allem in Clarholz kommt die Pumpstation an der ehemaligen Kläranlage nicht mehr nach. Die Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten.

Die Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof sind im Einsatz. Die Situation könnte sich in der nächsten Stunde weiter zuspitzen.

Daher bittet die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Hauseigentümer Maßnahmen einzuleiten, vor allem bei Häusern mit bereits bekannten Problemen.

Neben Clarholz scheint auch schon der Grevenkamp und Pöppelkamp betroffen zu sein. Weitere Infos an dieser Stelle.

Logo