Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ging in diesem Jahr zum fünften Mal an den Start bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Vom 25. Mai. bis 14. Juni konnten alle, die in Herzebrock-Clarholz leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Nun wurden die besten Teams und die besten Einzelradler von der Gemeindeverwaltung ausgezeichnet.
Der Abschluss der Klimawoche wurde im Rahmen des CITY FESTes am Sonntag, 15. September begangen. Darin integriert war diesmal die Preisverleihung des Stadtradeln-Wettbewerbs. Um 13 Uhr fanden sich auf der Hauptbühne auf dem Paul-Craemer-Platz die Preisträgerinnen und Preisträger zusammen.
Insgesamt wurden von 501 Teilnehmenden in 32 Teams 97.828 Kilometer per Rad zurückgelegt. So wurde eine Ersparnis von rund 16,2 Tonnen CO2 bewirkt, indem nicht mit dem Auto gefahren wurde. „Inzwischen hat sich der Wettbewerb in Herzebrock-Clarholz etabliert“, freut sich die Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann, die die bundesweite Aktion in der Gemeinde organisiert hatte.
Bürgermeister Marco Diethelm betont: „Die Siegerehrung hier auf der großen Bühne in einem größeren Rahmen vor Publikum stattfinden zu lassen, unterstreicht die Bedeutung des Radfahrens als Beitrag zum Klimaschutz.“
Das Team Fette Kette hat mit der höchsten Kilometerleistung pro Kopf, nämlich 723,7 Kilometern, die beste Teamwertung erreicht.
Bei den Einzelradlern konnte sich Stefanie Schlüter den Titel sichern. 1.578 Kilometer bescherten ihr den 1. Platz.
v.l.n.r.: Bürgermeister Marco Diethelm, Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann, die Siegerinnen und Sieger in der Einzewertung: Roland Ortkras, Stephanie Schlüter, Bruno Gertheinrich, Andreas Hunkenschröder, Matthias Späte von der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Katharina Pella von der Volksbank in Ostwestfalen eG
Über weitere Gutscheine für lokale Geschäfte und Hofläden, die über Spenden der Volksbank in Ostwestfalen und der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück finanziert wurden, freuten sich auf dem zweiten Platz Stefan Kleinenniggenkemper mit 1.449 Kilometern, auf dem dritten Platz Andreas Hunkenschröder mit 1.411,6 Kilometern, als Vierter Roland Ortskras mit 1.388,2 Kilometern und auf Platz fünf Bruno Gertheinrich, der 1.353,6 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt hat. Außerdem gab es für alle Ausgezeichneten ein Tütchen mit Fairtrade-Produkten aus dem Eine-Welt-Laden.
Die beste Teamwertung der gefahrenen Gesamtkilometer erreichte das Team der Freiwilligen Feuerwehr Herzebrock-Clarholz mit 11.584,4.
Bereits im Sommer wurden die Leistungen der separat angetretenen Schülerinnen und Schüler gewürdigt.