Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ging in diesem Jahr zum vierten Mal an den Start bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Vom 3. bis 23. Juni konnten alle, die in Herzebrock-Clarholz leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Nun wurden die besten Teams und die besten Einzelradler von der Gemeindeverwaltung ausgezeichnet.
„Im Vergleich hatten wir dieses Jahr weniger aktive Radlerinnen und Radler. Im letzten Jahr waren es 506, diesmal 437. Die haben aber deutlich häufiger in die Pedale getreten. Weshalb sich das Ergebnis sehen lassen kann“, freut sich die Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann, die die bundesweite Aktion in der Gemeinde organisiert hatte.
Nach Auswertung aller Daten gab es 34 Teams, fünf mehr als in den beiden Vorjahren. Insgesamt wurden 124.376 Km per Rad zurückgelegt. Das sind mehr als je zuvor. So wurde eine Ersparnis von rund 20 Tonnen CO2 bewirkt, indem nicht mit dem Auto gefahren wurde.
Auch Bürgermeister Marco Diethelm freut sich über das Ergebnis. „Ein sinnvoller Wettbewerb, der sich inzwischen in der Gemeinde etabliert hat“ so Diethelm. „Auch Kinder können mitmachen und so schon früh etwas zum Klimaschutz beitragen. Wenn sich der Familienausflug damit mal anders als gewohnt gestaltet, umso schöner“, so das Gemeindeoberhaupt.
Das Team Pixel mit Klaus und Jonas Kreienbaum hat mit der höchsten Kilometerleistung pro Kopf, nämlich 1.393 Kilometern, die beste Teamwertung erreicht.
Bei den Einzelradlern konnte sich zum dritten Mal in Folge Klaus Kreienbaum den Titel sichern. 2.573,9 Kilometer bescherten ihm den 1. Platz und damit eine Fahrt mit dem Heißluftballon, gesponsert von der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Über Gutscheine für lokale Geschäfte und Hofläden, die über eine Spende der Volksbank Bielefeld-Gütersloh finanziert wurden, freuten sich auf dem zweiten Platz Dirk Mußmann mit 1.629,4 Kilometern, auf dem dritten Platz Günther Morgenstern mit 1.551,2 Kilometern, als Vierter Andreas Hunkenschröder mit 1.454,1 Kilometern und auf Platz fünf Stefan Kleinenniggenkemper, der 1.261,7 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt hat.
Wie schon im Jahre 2021 traten Sabrina Eustergerling und Sebastian Eweler als Stadtradeln Stars an. Sie verzichteten in den drei Wochen des Wettbewerbs komplett auf Auto und Motorroller. Eweler hat dabei 1.100,5 Kilometer und Eustergerling 641,2 Kilometer erradelt.
Die beste Teamwertung der gefahrenen Gesamtkilometer erreichte das 42-köpfige Team Homag Bohrsysteme mit 11.636,9. Eine Ehrung des Teams wird zu einem anderen Termin stattfinden.
Bereits im Sommer wurden die Leistungen der separat angetretenen Schülerinnen und Schüler gewürdigt.